AA

Mit Pipes und Drums

Die erste Dudelsackgruppe Österreichs gibt es seit zwei Jahrzenten in Hörbranz.
Die erste Dudelsackgruppe Österreichs gibt es seit zwei Jahrzenten in Hörbranz. ©Foto: Verein
Hörbranz. In Schottland ist der Dudelsack seit Jahrhunderten ein Wahrzeichen. Dieser wurde traditionell als Signalinstrument und zur Kriegsführung eingesetzt. Auch bei uns in Vorarlberg kann man die Klänge dieses einzigartigen Instrumentes erleben. Dafür muss man nur einmal nach Hörbranz fahren. Dort gibt es seit zwei Jahrzehnten die erste Schottische Dudelsackgruppe Österreichs.

Geburtsstunde von „The First Leiblach Valley Pipes and Drums” war im Jahre 1987, als die drei Freunde Peter und Emil King sowie Walter Biegger in gemütlicher Runde singend beisammen saßen und dabei die Idee hatten, selbst Musik zu machen. Zwei Jahre später wurde dieses Vorhaben in die Wirklichkeit umgesetzt und es trafen sich sechs „Piper” zur ersten Probe.

Der Anfang erinnerte mehr an eine Guggamusik, aber die Liebe zu den Klängen des Dudelsacks und zu dieser Musik half der immer größer werdenden Gruppe über die ersten schweren Wochen und Monate hinweg.

Durch intensives und ehrgeiziges Training mit schottischen und irischen Lehrern wurde aber bald ein beträchtliches Niveau erreicht und eine eigene CD aufgenommen. Heute besteht das Hörbranzer Dudelsack-Ensemble aus 16 Pipes und neun Drums, die in original schottischen Uniformen ein breit gefächertes Programm präsentieren. Von klassischen Songs aus den Highlands, rhythmischen Eigenkompositionen und spektakulären Drum-Fanfaren beinhaltet das Programm auch traditionelle Musikstücke, die die Musiker schon in Fernsehauftritten präsentierten. Zudem werden die Dudelsackmusiker auch bei Kongressen, Präsentationen, Geschäfts- und Messeeröffnungen, wie auch für Hochzeiten und Geburtstagsfeiern engagiert. Auf der eigenen CD präsentieren die Musiker einen repräsentativen Querschnitt dieses kreativen Musikvereines.