Mit Ländle Christbaum Klimaschutz unterstützen

Einen Ländlebaum kaufen hat nicht nur für die Volkswirtschaft in Vorarlberg Vorteile, dadurch werden auch unsinnige Transportwege aus Nordeuropa eingespart. Zusätzliche Kohlendioxid Ausstöße können so vermieden werden. Die Bäume aus Vorarlberg machen auch durch ihre Frische einen schönen Eindruck. Alle Ländlebäume werden mit einem Christbaumstern gekennzeichnet.
Jährlich werden zwischen 80.000 und 90.000 Christbäume in Vorarlberg vermarktet. 60 bis 70 Prozent der Haushalte haben einen Christbaum zu Weihnachten. Aus heimischer Produktion stammen etwa nur 25 Prozent davon. Am liebsten entscheiden sich die Vorarlberger für die Nordmanntanne. Der traditionelle Baum ist die Fichte, trotz ihrer schlechteren Nadelhaltbarkeit wird sie wegen ihrem günstigen Preis gerne gekauft.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.