In Kooperation mit dem Vorarlberger Gemeindeverband und dem BSBZ Hohenems, der Stadt Hohenems, der Schlosserei Wolf und der Firma Collini entstand im diesjährigen Kunstlabor des Poolbar Generators ein Kunstprojekt in direkter Verbindung zu Littering in der Landwirtschaft.
Konzipiert und hergestellt wurde das Kunstwerk mit dem Titel „BOLUS FORTE“ unter der Leitung des Künstlers und Laborleiters Lukas Klestil und den teilnehmenden Künstler*innen Sophie Olivia Taleja Schmidt, Julian Paula und Niklas Rechfelden.
Die Skulptur BOLUS FORTE spielt auf das wiederkehrende Verhaltensmuster der Menschen im Umgang mit Umweltverschmutzung „Littering“ an, die sich durch eine Bekämpfung der Symptome und nicht der Ursache zeigt.
Verantwortungsloses Wegwerfen von metallischem Verpackungsmüll in Wald und Wiesen hat schwerwiegende Konsequenzen für Wild- und Nutztiere. Durch das Mähen der Wiesen wird dieser Müll zu scharfkantigen Kleinteilen, die sich in Folge dessen im Futter/Heu für Nutztiere befinden und somit im Magen der Tiere landen. Dies kann zum Tod des Tieres führen. Für eine Minderung dessen wurde 1963 ein sogenannter Käfigmagnet von Matthaeus Stöber entwickelt, welcher verschluckte Metallteile magnetisch anzieht und grobe Verletzungen (durch die Konstruktion) verhindert. Aluminium hingegen ist zwar metallisch aber nicht magnetisch, weshalb der Käfigmagnet diese Teile nicht bündeln kann und das Problem der inneren Verletzung der Tiere durch metallische Bestandteile im Magen nicht vollständig gelöst werden kann.
Die Skulptur BOLUS FORTE ist eine Anlehnung an einen Käfigmagneten. Die Oberflächenveredelung erinnert an eine Aluminiumdose, die mit einer selbstreflektierenden Wirkung versucht, eine Bewusstmachung auf eine kaum beachtete Problematik zu schaffen.
Das Stahlobjekt ist im Maßstab 1:10. BOLUS FORTE wurde in Kooperation des Poolbar Festivals mit dem Vorarlberger Gemeindeverband und dem BSBZ konzipiert und in Zusammenarbeit mit der Schlosserei Wolf und der Firma Collini umgesetzt.
Das Poolbar Festival, der Vorarlberger Gemeindeverband und die Stadt Hohenems laden zur Vernissage des BOLUS FORTE am 26. April 2024 um 11:00 am Schlossplatz in Hohenems.
Ein spannendes Programm mit mehreren Sprechbeiträgen der Projekt-Partner*innen wird hierbei das Wochenende einleiten und genauere Einblicke in den Prozess und die Geschichte des Kunstwerks geben.
Der Vorarlberger Gemeindeverband schärft konsequent das Bewusstsein der Bevölkerung und begegnet dem Problem Littering mit verschiedensten Lösungsansätzen und auch kreativen Zugängen. Zukünftig wird das Kunstwerk als Wanderobjekt an mehreren Plätzen im Littering-Kontext und zusammen mit den berühmten gelben Pfeilen des Vorarlberger Gemeindeverbands zu sehen sein, bevor es im Sommer während der Zeit des Poolbar Festivals als Blickfang auf der Reichenfeldwiese stehen wird und zahlreichen Besucher*innen über Probleme mit Littering in der Landwirtschaft informiert.
**********************
Über das Poolbar Festival
Das international bekannte Poolbar Festival an der Schnittstelle von Österreich, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz bietet kulturelle Highlights von Nischen bis Pop. Konzerte, Clubnächte, Kabarett und sogar ein familienfreundliches Jazzfrühstück im Park – hier ist für jede*n etwas dabei! Das besondere Flair entsteht durch die Vielfalt des Programms und die genialen Designkonzepte des Poolbar Generators. Wie immer lädt das Festivalgelände zu inspirierenden Veranstaltungen unter freiem Himmel, in einem einzigartigen Ambiente ein. Egal, ob im Alten Hallenbad oder im Freien, lasst euch von den Sounds dieses außergewöhnlichen Festivals umarmen!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.