Einzigartig an dem Turnier ist, dass neben der Stärke des Teams auch die Fairness über den Aufstieg ins Finale entscheidet. Teams aus allen Hauptschulen des Landes traten in den Messehallen vor einem großen Publikum an. Nach dem Handshake zu Beginn begannen stets sieben Minuten rasantes Spiel, in dem neben dem Siegeswillen auch noch Werte wie Vertrauen, Respekt und Hilfsbereitschaft Platz fanden. Was Fair Play bedeutet, weiß jeder, aber diesem in Konkurrenzsituationen Beachtung zu schenken fällt meist nicht leicht.
Nach 76 Spielen standen die Ergebnisse der Fair Play- und Turnierwertung fest. Dabei konnten die Black Dragons der HS-Rieden einen beachtenswerten dritten Platz nach Bregenz holen.
Das Anliegen, den Schülern frühzeitig die Bedeutung von Fairness im Sport beizubringen, konnte bei dieser Veranstaltung unter Beweis gestellt werden. Die Initiative wurde vom Vorarlberger Sportverband ASVÖ getragen und von namhaften Partnern wie dem Sportministerium, Pfanner, dem Land Vorarlberg, der Gefährdetenhilfe Lustenau, etc. unterstützt.
kiwi (Quelle: ASVÖ)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.