Mit der Dampflok zur Rheinmündung

Zum Auftakt wird am Sonntag um 11 Uhr zu einem Frühschoppen im Museumshof geladen, musikalisch begleitet vom Duo „d’ Schmugglar“. Um 11.30 Uhr fährt die Dampflokomotive mit den ersten Besuchern Richtung Rheinmündung. Nach einem halbstündigen Aufenthalt an der Mündung kehrt die Bahn gegen 13.15 Uhr zurück. Um 12.30 und um 14 Uhr sind Führungen durch das Museum angeboten, bevor dann um 15 Uhr das Dampfbähnle noch einmal ins Naturschutzgebiet an der Rheinmündung fährt. Es trifft gegen um 17 Uhr wieder in Lustenau ein. Bei dieser Fahrt ist der Fahrradwagen mit dabei, es kann also auch eine einfache Fahrt für die Rückkehr per Fahrrad gelöst werden.
Rhein-Schauen, Höchster Straße 4, Lustenau.
Öffnungszeiten Museum: Mittwoch, Freitag und Sonntag von 13 bis 17.30 Uhr.
Bähnlefahrten: Freitag bis Sonntag um 15 Uhr, Mittwoch und sonstige Extrafahrten auf Anfrage. Telefon +43 557 720 539, office@rheinschauen.at, www.rheinschauen.at
Vom Museum Rhein-Schauen in Lustenau aus fährt das Rheinbähnle regelmäßig an die Rheinmündung oder Richtung Lustenau-Wiesenrain und dann über die historische Brücke Richtung Widnau. An speziellen Tagen wird zudem eine „Kummafahrt“ an den alten Steinbruch Mäder/Koblach angeboten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.