Mit Bus und Bahn rasch in Bregenz

Der neue Fahrplan von Landbus und ÖBB bringt für Fahrgäste aus Höchst eine Reihe von Änderungen. Mit Bus und Bahn können sie jetzt rascher als bisher Richtung Bregenz bzw. Dornbirn gelangen.
Der Höchster Ausschuss für kombinierten Verkehr hat sich um Verbindungen bemüht, mit denen die Ziele rascher und ohne Staugefahr zu erreichen sind. Der seit dem 12. Dezember gültige Fahrplan kommt diesen Bemühungen entgegen. Ein wesentlicher Bestandteil ist der Ausbau des Bahnhofes Lustenau.
= Staufrei nach Bregenz =
Der regelmäßige Stau auf der L 202 zwischen Bregenz und Höchst lässt sich vermeiden: Wer Bus und Bahn kombiniert, erreicht innerhalb weniger Minuten die Bahnhöfe Riedenburg bzw. Bregenz. Die Buslinie 50 fährt den Bahnhof Lustenau direkt an. Der Höchster Verkehrsausschuss begrüßt den Ausbau des Bahnhofes Lustenau und setzt sich mit Nachdruck für die Öffnung des vorhandenen Schienennetzes von Lustenau nach Dornbirn ein.
= Expressbus Höchst-Dornbirn =
Mit dem Expressbus durch das Ried gelangt man in 23 Minuten vom Kirchplatz Höchst zum Dornbirner Bahnhof, die Linie 52a verkehrt von Montag bis Freitag von 06:01 bis 18:28 Uhr zwischen Birkele und Dornbirn.
= Fahrradboxen und Parkplätze =
Der Bahnhof Lustenau wird durch sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder aufgewertet. Versperrbare Fahrradboxen können gemietet werden, zuständig ist das Gemeindeamt Lustenau (Ing. Bernd Dragositz). Für Autofahrer, die auf den Zug umsteigen, gibt es beim Bahnhof gratis Park & Ride-Abstellplätze.
= Flexibles Dominosystem =
Der Vorarlberger Verkehrsverbund bietet seinen Fahrgästen ein äußerst flexibles Tarifzonenmodell. Sogenannte Dominos entsprechen einzelnen Regionen, die einzeln oder kombiniert benützt werden können. Die Strecke Höchst-Bregenz entspricht 3 Dominos. Das gilt auch bei der Kombination Bus und Bahn ab Lustenau. Für die Bahnverbindung Bregenz – St. Margrethen sind 4 Dominos erforderlich.
= Schülerfahrt ab St. Margrethen =
Für Höchster Schüler ist es auch möglich, den Zug vom Bahnhof St. Margrethen via Lustenau nach Bregenz und retour auch für den Schulweg zu benützen. Die Fahrzeit beträgt rund 15 Minuten. Voraussetzung ist die “Schüler- und Lehrlingsfreifahrt”, ergänzt durch das Schüler- und Lehrlingsplus “maximo”.
= Änderungswünsche bitte melden =
Die Gemeinde Höchst ist darum bemüht, den Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes aktiv mitzugestalten. Um die Bedürfnisse der Mitbürgerinnen und Mitbürger kennenzulernen, werden Verbesserungsvorschläge, Anregungen und Wünsche geren entgegengenommen. Meldungen über allfällige Verspätungen oder Unregelmäßigkeiten im Bus- und Bahnverkehr werden an die zuständigen Stellen weitergeleitet. Meldungen – auch über Verspätungen – unter der Telefonnummer 7907.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.