“Doping ist weltweit zur Geißel des Sports geworden, die sogar die Zukunft des Sports in seiner Gesamtheit gefährdet. Daher ist der Fahrplan für ein umfassendes Maßnahmenpaket gegen Doping im Sport ein notwendiger und wichtiger Schritt”, betonte Lopatka.
Noch vor dem Sommer beginnt die erste Phase der Verschärfung der Anti-Doping-Bestimmungen. “Blut- und Gendoping sollen strafrechtlich verfolgt werden, gleichzeitig wird auch der Besitz von Arzneimitteln und Instrumenten, die für Dopingzwecke im Sport verwendet werden können, strafrechtlich belangt”, präzisierte der Sportstaatssekretär.
In einem zweiten Schritt werde dann ab Herbst die Einarbeitung der internationalen Vorgaben (Neuregelungen des WADA-Codes) und weitere Maßnahmen zur verstärkten Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Behörden und Institutionen forciert, betonte Lopatka. “Wir müssen künftig noch enger mit den Sportfachverbänden zusammenarbeiten, um einerseits die sportmedizinische Betreuung der Sportlerinnen und Sportler zu verbessern und andererseits aktiv Präventionsmaßnahmen setzen zu können”, erklärte der 48-jährige Jurist.
Hierfür werde das Anti-Doping Administrations- und Managementsystem (ADAMS) für Athleten des Testpools zum Zweck der Aufenthaltsinformationspflicht eingeführt. Weiters werden Initiativen auf internationaler Ebene zur Verstärkung der Zusammenarbeit in der Dopingbekämpfung (u.a. zur Angleichung der Strafbarkeitsbestimmungen, Internethandel) gesetzt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.