Ministerien mit Telefonkosten von 40 Mio. Euro

Das Bundeskanzleramt brachte es von Jänner 2007, also seit Antritt der alten Regierung unter Bundeskanzler Gusenbauer, auf 1,05 Mio. Euro Telefonie-Gesamtkosten (Festnetz, Handys und Fax). Am wenigsten für Telekommunikation hat das Justizministerium ausgegeben, das es lediglich auf 139.000 Euro brachte.
Der BZÖ-Abgeordnete Gerald Grosz, der die Anfrage gestellt hatte, nutzte die Zahlen gleich für Kritik an der “Verschwendungssucht” der Regierung. SPÖ und ÖVP fehle es an Kostenbewusstsein, meinte er gegenüber der APA.
Von den 40 Mio. Euro an Telefonkosten der Ministerien und ihrer Dienststellen (Polizeiposten, etc.) in den vergangenen zweieinhalb Jahren ging der Löwenanteil an die teilstaatliche, börsenotierte Telekom Austria und ihre Tochter Mobilkom. Bis auf das Justizministerium und Teile des Außenministeriums sind alle anderen Ministerien beim Marktführer. Der Rest entfällt auf die Nummer 2 am Mobilfunkmarkt, T-Mobile. Auftraggeber ist in allen Fällen die Bundesbeschaffungsgesellschaft. Details des Deals unterliegen einer Stillhaltevereinbarung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.