AA

Milliardär will "Titanic" in China nachbauen lassen

Der Luxus-Liner im Film "Titanic" von James Cameron.
Der Luxus-Liner im Film "Titanic" von James Cameron. ©AP/Paramount Pictures/20th Century Fox
Hundert Jahre nach dem Untergang der "Titanic" will ein australischer Milliardär das legendäre Schiff von einer chinesischen Werft in einer modernen Version nachbauen lassen.
Titanic-Gedenken am 100. Jahrestag
Chronologie der Titanic-Katastrophe
UNESCO stellt Titanic unter Schutz
"Titanic" in Film und Fernsehen
Erinnerungen an die "Titanic"
Titanic-Artefakte versteigert
Gedenkfeier zum 100. Jahrestag
Die Titanic in 3D

Bereits im Jahr 2016 solle die “Titanic II” ihre Jungfernfahrt von Großbritannien nach New York absolvieren, teilte Clive Palmer, der in der Bergbaubranche reich wurde, am Montag mit. Das 270 Meter lange, 53 Meter hohe und rund 40.000 Tonnen schwere Schiff solle weitestgehend dem Original nachempfunden sein, jedoch dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Geplant seien neun Decks mit 840 Kabinen, erklärte Palmer.

Mit dem Bau der “Titanic II” sei bereits eine staatliche chinesische Werft beauftragt worden. Über die Kosten des Projekts machte Palmer kein Angaben. “Es wird in jedem Detail so luxuriös werden wie die ursprüngliche ‘Titanic'” – mit Sporthallen, Schwimmbädern, Büchereien, Spitzenrestaurants und Luxuskabinen, teilte er mit. Zudem sei ein Ausstellungsraum geplant.

Palmer kündigte sein Projekt kurz nach dem hundertsten Jahrestag des Untergangs der “Titanic” auf ihrer ersten Fahrt an. Das Schiff sank am 15. April 1912 nach der Kollision mit einem Eisberg im Nordatlantik. Der größte und ehrgeizigste Luxusliner seiner Zeit war von Southampton zu seiner Jungfernfahrt aufgebrochen. Von den 2.224 Menschen an Bord kamen bei dem Unglück 1.514 ums Leben. Die Original-“Titanic” war im nordirischen Belfast gebaut worden.

(APA)

  • VOL.AT
  • Welt
  • Milliardär will "Titanic" in China nachbauen lassen