Mit der Abreise der letzten Verbände über die A14 endete am 9. Mai die multinationale Militärübung "TRIAS25", die seit Mitte April auf dem Truppenübungsplatz Allentsteig in Niederösterreich stattfand. Über 1.300 Soldatinnen und Soldaten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz trainierten dort gemeinsam die Abwehr hybrider Bedrohungsszenarien – darunter Cyberangriffe, Desinformationskampagnen und Anschläge auf kritische Infrastruktur.
Realitätsnahes Bedrohungsszenario simuliert
Im Zentrum der Übung stand ein Szenario, in dem eine nichtstaatliche feindliche Kraft im Inland agiert – unterhalb der klassischen Kriegsschwelle. Zwischen 29. April und 1. Mai wurde dieses Szenario in einer intensiven Verbandsübung durchgespielt, bei der auch Kampf- und Schützenpanzer sowie Drohnen zum Einsatz kamen.
"Multinationale Übungen bieten allen Beteiligten eine wertvolle Gelegenheit, Einsatztechniken anderer Nationen kennenzulernen", sagte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gegenüber dem Bundesheer. Allentsteig biete mit moderner Infrastruktur und viel Übungsraum ideale Voraussetzungen, „auch im scharfen Schuss zu trainieren“.
Schweiz testet neues Bodentruppenkonzept
Für die Schweizer Armee war "TRIAS25" ein bedeutender Meilenstein: Getestet wurde das Konzept "Zukunft der Bodentruppen", das die Einsatzfähigkeit und Verteidigungsbereitschaft modernisieren soll. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen nun in die Weiterentwicklung der militärischen Strukturen ein.
Die enge Zusammenarbeit basiert auf dem sogenannten D-A-CH-Format – einer sicherheitspolitischen Plattform der drei Länder. Zwischen Österreich und der Schweiz bestehen aktuell 150 gemeinsame Projekte, geregelt durch 13 bilaterale Abkommen.
Internationale Kooperation als gelebte Praxis
Neben dem österreichischen Bundesheer – das mit rund 200 Soldatinnen und Soldaten vertreten war – nahmen auch 150 Angehörige der deutschen Bundeswehr teil. Mit ihnen verbindet Österreich eine langjährige sicherheitspolitische Partnerschaft, insbesondere im Bereich der Einsatzvorbereitung für internationale Missionen.
Bilder der Übung













(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.