Milde Temperaturen lassen Vögel in Vorarlberg aktiv werden

Nachdem die vergangenen Tagen die Temperaturen durchwegs frühlingshaft waren, erwacht die heimische Natur zum Leben. Überall hört man die Vögel zwitschern wie im Frühling. Grund für das verfrühte Frühlingserwachen sei tatsächlich das milde Wetter, bestätigt Inatura-Biologe Klaus Zimmermann.
Problem nur für verfrühte Heimkehrer
Amsel und Meise werden durch die milden Temperaturen aktiv und machen auf sich aufmerksam. Verfrühtes Brüten erwartet Zimmermann jedoch nicht, dafür sei es doch noch zu kühl. Ein erneuter Wintereinbruch habe daher keine negativen Auswirkungen auf die heimischen Vögel. Problemhaft könne es nur werden, wenn die Wandervögel bereits wiederkehren würden. Diese wären auf einen erneuten Wintereinbruch nicht vorbereitet.
Obstblüte noch nicht zu befürchten
Doch auch eine verfrühte Blüte der Obstbäume müsse man (noch) nicht befürchten. Denn diese orientieren sich nicht nur an den Temperaturen, sondern auch an der Tageslänge. Jetzt im Jänner sind die Tage noch zu kurz und die Nächte zu lang, um die Bäume zur Blüte zu animieren.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.