AA

Mikrochip: Ein Covid-Pass, der unter die Haut geht

So klein ist der Chip, der implantiert wird.
So klein ist der Chip, der implantiert wird. ©AFP
Tausende Schweden haben sich schon Mikrochips implantieren lassen, um Schlüssel, Visitenkarten oder Zugtickets zu ersetzen - bald vielleicht auch den Covid-Pass.
Corona-Impfpass als Tattoo

Das auf Mikrochip-Implantate spezialisierte schwedische Unternehmen "DSruptive Subdermals" hat einen entsprechenden Covid-Pass entwickelt, der unter die Haut geht: Er habe seinen Nachweis jetzt immer griffbereit, sagt Firmenchef Hannes Sjöblad.

Firmenchef ist schon gechipt

"Ich habe den Chip so programmiert, dass sich jetzt auch der Gesundheitspass auf ihm befindet", sagt Sjöblad. Er demonstriert, wie er seinen Chip ausliest, indem er sein Handy darüber hält, es entsperrt und dort dann die PDF-Datei mit seinem Covid-Pass erscheint.

Sjöblad kann in seinem Implantat nur Vorteile erkennen: Es sei deutlich billiger als vernetzte Armbänder und mit 30 bis 40 Jahren deutlich länger haltbar. Dass andere Menschen in seinen Chip-Implantaten eine Technologie unter anderem zur Überwachung sehen, die ihnen Angst macht, kann Sjöblad nicht verstehen.

Privatsphäre ist großes Thema

Er interessiere sich sehr für "die Frage der Privatsphäre" und habe sichergestellt, dass sich die Chips nicht orten ließen: Sie würden nur mit Hilfe des Smartphones "aktiviert". Sjöblad unterstreicht, dass die Nutzung seiner implantierten Chips auf rein freiwilliger Basis erfolgt. Sollten sie etwa für Häftlinge oder Bewohner von Altenheimen zur Pflicht werden, "würden Sie mich sofort auf den Barrikaden sehen", sagt er.

(APA)

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Coronavirus
  • Mikrochip: Ein Covid-Pass, der unter die Haut geht