Migration: Karner will mit Amtskollegen über Rückführungen sprechen

Bei dem Treffen am Donnerstag unter polnischer EU-Präsidentschaft will sich Karner nach Angaben des Innenministeriums mit seinen Amtskollegen zu weiteren Schritten austauschen, um Rückführungen von Migranten auch nach Syrien und Afghanistan zu ermöglichen.
Unter anderem will Karner seinen zypriotischen Amtskollegen Konstantinos Ioannou zu einem bilateralen Austausch treffen. Zypern pocht demnach vor allem darauf, eine Rückkehr von Syrien-Flüchtlingen zu ermöglichen und hat im Vorjahr mit einer Konferenz eine entsprechende Initiative gesetzt.
Österreich sieht sich als Vorreiter
Im Mittelpunkt der Beratungen in der polnischen Hauptstadt würden "neue Maßnahmen und innovative Lösungen im Kampf gegen illegale Migration stehen", teilte das Innenministerium der APA mit. Österreich sieht sich innerhalb der EU als Vorreiter der Forderung nach Asylverfahren in Drittstaaten (Nicht-EU-Staaten).
Eine von Österreich mitinitiierten Gruppe habe bereits im Mai des Vorjahres in einem Schreiben an die EU-Kommission die Umsetzung neuer Ansätze wie Rückkehrzentren oder Asylverfahren in Drittstaaten eingefordert. Polen habe die Prüfung "neuer innovativer Lösungen" zu einer der Prioritäten seiner Ratspräsidentschaft erklärt. Darüber hinaus soll auch die Arbeit an effektiveren Abschiebungen auf dem Programm des polnischen EU-Vorsitzes stehen.
Karner: "Jetzt müssen wir den nächsten Schritt unternehmen"
Österreich habe beim Thema Migration Bewegung in den Rat der Innenminister gebracht. "Jetzt müssen wir den nächsten Schritt unternehmen und das Thema Asylverfahren außerhalb Europas vorantreiben", sagte Karner laut Aussendung.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.