Mietrecht: Expertin Marisa Herzog-Perchtold im Vienna.at-Podcast-Interview

Zur Zeiten von Inflation und Energiekrise kann einem schon die Miete teuer zu stehen kommen. Was man bei der Suche einer Mietwohnung in Wien beachten muss und wo man sich Kosten vom Vermieter zurückholen kann, darüber hat Vienna.at mit Wohnrechtsexpertin Marisa Herzog-Perchtold von der Mietervereinigung gesprochen.
Wohrechtexpertin Marisa Herzog-Perchtold im Vienna.at-Podcast
Laut Zahlen der Statistik Austria lebten 2021 in Wien 70 Prozent der Wienerinnen und Wiener in Mietwohnungen. Nur 19 Prozent der Wiener konnten, konnten eine Eigentumswohnung ihr Eigen nennen. Von den Wienern die in 2021 in einer Mietwohnung lebten, bewohnten 28 Prozent eine Gemeindewohnung, 29 Prozent eine Genossenschaftswohnung und der Großteil mit 43 Prozent zahlten in einer anderen Wohnungsart Hauptmiete.
Was es als Mieter einer Wohnung in Wien zu beachten gilt
Umso wichtiger ist es für Personen, die in der Stadt leben, ihre Rechte im Mietverhältnis zu kennen. Fragen wie: Wann kann sich der Vermieter meine Kaution behalten? Welche Betriebskosten sind unzulässig? Und wann und unter welchen Umständen kann mir der Vermieter den Mietvertrag einfach kündigen, werden im Vienna.at-Podcast beantwortet.
Alle "Heast-Oida"-Podcasts auf Vienna.at.
(cor)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.