Miese Masche: Trickbetrüger geben sich als Polizisten aus

Aktuell treten im Großraum Vorarlberg immer wieder Trickbetrüger auf, die sich als Polizisten oder auch als englisch sprechende Kriminalbeamte von Interpol ausgeben und mit unterschiedlichsten Lügengeschichten (zB Schockanrufe - Tochter/Sohn hatte einen Unfall mit hohem Sachschaden und befindet sich aktuell in Haft, Identitätsdiebstahl in Wien, Drohung mit Strafverfahren oder Strafzahlungen) von den telefonisch kontaktierten Opfern Bargeldbeträge, Bitcoin Überweisungen oder auch Wertkarten herauslocken wollen. Die Täterschaft ist sehr flexibel und ändert die vorgegaukelten Sachverhalte fortlaufend.
Sicherheitshinweise
Dubiose Telefonate sofort beenden. Geben Sie am Telefon keine Bankdaten oder Vermögensverhältnisse preis. Lassen Sie keinen Zugriff auf Ihr Mobiltelefon durch Fremde (Apps usw.) zu. Rufen Sie die örtlich zuständige Polizei auf der Ihnen bekannten Rufnummer zurück. Sprechen Sie mit Angehörigen über das Telefonat. Die Polizei wird am Telefon nie die Ausfolgung von Geld/Bitcoins Codes und dergleichen verlangen. Verdächtige Wahrnehmungen können bei jeder Polizeidienststelle zur Anzeige gebracht werden.
Landeskriminalamt Vorarlberg, Tel. +43 (0) 59 133 80 3333
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.