Microsoft-Mitgründer zeigt größtes Flugzeug der Welt
Das Stratolaunch-Flugzeug hat ein Eigengewicht von 250 Tonnen und eine Spannweite von 117 Metern. Angetrieben wird der Doppelrumpf-Flieger von sechs Pratt & Whitney-Turbinen. Das maximale Startgewicht soll bei rund 589 Tonnen liegen.
Sollte es jemals abheben, wird es das größte Flugzeug der Welt sein. Bisher galt das Flugboot Hughes H-4 Hercules aus dem Jahr 1947 mit einer Spannweite von 98 Metern als größtes Flugzeug.
Momentan ist die sechsmotorige Antonow An-225 mit einer Flügelspannweite von 88,4 Metern das größte Flugzeug der Welt. Im Vergleich dazu: Eine Boeing 747-800 hat eine Spannweite von 68,4 Metern und ein Airbus A380 79,8 Meter.
Gebaut wird Stratolaunch von Paul Allens Raumfahrtunternehmen Vulcan Aerospace. Frühestens 2019 soll das riesige Flugzeug als Startrampe für Raketen dienen. Zwischen den beiden Rümpfen kann eine mehrstufige Rakete angebracht werden, die in einer Höhe von neuen Kilometern ausgeklinkt und gezündet werden soll. Wann der erste Flug stattfinden soll, ist nicht bekannt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.