AA

MH Direkt hat Katalog die Hörner aufgesetzt

Vorarlbergs erster E-Commerce-Dienstleister MH Direkt liefert rund zwei Millionen Pakete aus.

Lauterach. (cro) Das letzte Einhorn ist längst nicht verkauft. Denn diesem Trend kann derzeit niemand entkommen. Und wer den Fabeltier-Hufabdrücken durch den Märchenwald folgt, wird früher oder später bei Radbag landen. Auf der Website versteht sich. Also dort, wo sich „Gehypte“ an Einhorn-Gewürzstreuer, Einhorn-Raumduft, Einhorn-Wärmekuschelkissen und sogar Einhorn-Likör mit Gin so richtig die Hörner abstoßen können. Radbag mit Sitz in Lauterach geht irgendwann mal – virtuell betrachtet vor Lichtjahren – auf den Versandhandel „Ritter Mode“ zurück. Doch das Internet hat das Geschäft via Katalog in die Knie gezwungen und so entstand, fünf Jahre nach der Übernahme durch Monika und Hanns Schindler, im mintgrünen Nobel-Palais in Lauterach Vorarlbergs erster E-Commerce-Dienstleister. Das war Mitte der 90er-Jahre.

Ein kleiner Amazon
Heute, nach gut zwanzig Jahren, ist MH Direkt ein alter Hase in Sachen E-Commerce und kennt die Tricks und Kniffe, die das World Wilde Web mit sich bringen, aus dem Effeff. Und noch aus Versandhandelszeiten stammen außerdem das Wissen in Sachen Logistik, Vertrieb und nicht zuletzt die Lagerfläche von 12.000 Quadratmetern. „Wir sind wie ein kleiner Amazon“, vergleicht Geschäftsführer Philipp Schindler und hat noch andere eindrucksvolle Zahlen parat. Etwa, dass 2016 rund zwei Millionen Paketauslieferungen umgeschlagen oder Anfragen in 25 Sprachen entgegengenommen werden.

Alles aus einer Hand
MH Direkt betreut 40 Firmen aller Branchen im Fullfillment, was so viel heißt wie die Auftragsabwicklung im gesamten E-Commerce-Prozess oder salopp gesagt: Alles aus einer Hand. „ Wir erstellen Webshops, wickeln das Lagerwesen ab, kümmern uns um den Versand und auch um das Zahlungs- und Retourenmanagement“, erklärt Schindler, der weiß wo bei vielen Unternehmen der E-Commerce-Schuh drückt. „Onlinehandel ist nicht einfach und schon gar nicht billig“, so der 40-jährige Experte, und er betont, das große Potenzial, das dahinterstecken kann.

Nebenbei geht gar nicht
Allerdings müsse man die „Sache“ ernst nehmen und die Aufmerksamkeit entsprechend auf den Aufbau richten. „So nebenbei funktioniert kein Geschäft“, zieht der Absolvent der Wirtschaftsuni St. Gallen einen Vergleich. „Das ist dann so, als würde ein Händler eine Filiale eröffnen und nie hingehen. Das klappt auch nicht.“ Der Profi weist außerdem darauf hin, dass man sich bewusst sein muss, dass sich online täglich neue Möglichkeiten eröffnen. Prioritäten setzen und sich fokussieren sei deshalb das Um und Auf. Auch müsse ein Webshop-Betreiber langfristig denken, denn wie in der echten Welt müssen auch online Aufbauarbeit betrieben und Marketing-Strategien entwickelt werden. Am besten mit jemanden an der Seite, der die virtuellen Sprachen auch spricht. Weil man Sprachen am besten dort lernt, wo sie auch gesprochen werden, ist MH Direkt selbst erfolgreicher Webshop-Betreiber.

Radbag gibt es seit 2008 und ist seither zu einem der größten Gadgetshops auf dem deutschsprachigen Markt geworden. Die Fabeltierhufe haben sichtbar Spuren hinterlassen.

MH Direkt
Gegründet: 1996
Sandorte: Lauterach, Schanghai
Gesellschafter: MH DIREKT e-commerce + fullfillment services GmbH (Monika Schindler-Greiter, Hans Schindler, Phillip Schindler)
Mitarbeiter: 150
Ausbildung für Mitarbeiter: Traineeship zum Junior Marketing Manager

  • VOL.AT
  • Werbung
  • MH Direkt hat Katalog die Hörner aufgesetzt