AA

Messe voller Energien

Klimaschutz von seiner schönsten Seite können die 70.000 Messegäste erwarten: Denn das Programm der 33. Frühjahrsmesse in Dornbirn zeigt die Energie-Zukunft ebenso wie die topmodernen Lokomotiven der Österreichischen Bundesbahnen.   

Im Zentrum stehen aber auch die 600 Aussteller, die die neuesten Produkte anbieten. Von Donnerstag, 3. bis Sonntag, 6. April, wird sich das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben rund um den Bodensee in Dornbirn abspielen.

Eine eigene Welt rund um das Thema Energie ist in der Halle 7 entstanden: Dort werden gemeinsam mit dem Land Vorarlberg und dem Energieinstitut die Zukunft der Energie und Maßnahmen für den Klimaschutz greifbar dargestellt. Eine Showbühne mit dem „Energie-Professor“ und Entertainer Markus Linder sowie ein attraktiv gestalteter Kinder-Parcours laden die ganze Familie zum Mitmachen und Erleben ein. Mitmachen ist auch beim Weltrekordversuch angesagt: An zwanzig Fahrradstationen radeln die zukünftigen Weltrekordhalter jeweils 15 Minuten und erzeugen durch Muskelkraft Energie.

Umschalten auf Klimaschutz heißt es im Rahmen der Vorarlberger Frühjahrsmesse nicht nur bei der Energie-Sonderschau in der Halle, sondern auch im Freigelände: Denn die Österreichischen Bundesbahnen bieten eine Leistungsschau der Superlative. Von Hochleistungs-Lokomotiven sowie Live-Demonstrationen der ÖBB Infrastruktur werden die Messegäste begeistert sein – ein Umsteigen auf die Bahn und damit ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz sind dann noch selbstverständlicher.

Die neuesten Technologien für die Energie und Wärme zu Hause bieten die Aussteller in der „Energie West“. Im Messe-Stadion zeigen die Top-Betriebe, wie effizient und nachhaltig Energie produziert werden kann. In weiteren fünf Hallen schließen sich die Firmen aus den Sektoren Bauen, Wohnen, Sanieren an und bilden so das Herzstück der Vorarlberger Frühjahrsmesse. Eine riesige Auswahl bietet sich den Interessenten aus der Schweiz, aus Liechtenstein, aus Deutschland und Österreich auch bei Holz- und Massivbau, Fertighäusern, Fenstern und Türen, Wintergärten, Keller und Dach, Bad, Sanitär und Möbeln sowie Whirlpools und Saunakabinen.

Ebenfalls kompetent ist das Messeangebot in Halle 8: Denn hier stehen „Garten & Kräuter“ im Mittelpunkt des Interesses. Der Treffpunkt für Hobby-Gärtner wartet unter anderem mit Tipps zum richtigen Baumschneiden oder Umtopfen ebenso auf wie mit den Geheimnissen der Kräuter bei der Hildegard-Medizin. Heiß ist das Angebot in der „Grill-Arena“, denn die Super-Profis aus den USA – Mike und Debbie Davis – bringen die Passion des Barbecues ebenso in die Vorarlberger Messestadt wie Rolf Zubler vom Weltverband.

Riesig gefeiert wird anlässlich dieser 33. Frühjahrsmesse in Dornbirn: Nicht nur das Jugend-Festival hat mit zehn Jahren eine Erfolgsstory geschrieben, auch die Burgenländer haben allen Grund zur Freude. Seit 25 Jahren sind die Winzer aus dem östlichsten Bundesland zu Gast in Vorarlberg. Aus Anlass der „Silbernen Hochzeit“ werden heuer ein neues Burgenland-Lokal ebenso angeboten wie ein Weinseminar des Geschäftsführer von Wein Burgenland, Christian Zechmeister (Donnerstag um 15 Uhr). Die dreißig Weinbauern präsentieren den Weißweinjahrgang 2007 und die sensationellen Rotweine des Jahrganges 2006. Auch die Vielfalt der burgenländischen Süßweine wird vorgestellt. Täglich wird bei der Weinverkostung zwischen 10 und 12 Uhr zudem zum kostenfreien Wein-Brunch geladen. Reiselustige können sich am Stand des Burgenland Tourismus mit Hans Artner an der Spitze auch über das reichhaltige Angebot an Urlaubsmöglichkeiten informieren.

Das AK-Kultur-Café lädt diesmal zum Hören und Singen von Wienerliedern ein, die Hypo-Modeschau geht täglich vier Mal über den Laufsteg in der neuen Halle 1. Und auch die Ländle-Halle ist komplett neu gestaltet. Überdies findet wiederum der Tischler-Lehrlingsbewerb während der Frühjahrsmesse statt, und auch im Mohren-Pavillon haben Jugendliche das Heft in der Hand: Hier werden die Schüler der Wirtschaftsschulen Bezau an den vier Messetagen für das leibliche Wohl der Messegäste sorgen.

Gesorgt wird auch für die klimafreundliche und vor allem zudem kostenlose Anreise mit Bus und Bahn: Rund die Hälfte der Messebesucher nützt dieses Angebot der Messe Dornbirn, des Verkehrsverbundes sowie der Stadt- und Landbusse und der ÖBB. Am Donnerstag gilt zudem für alle, die mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln bis 10 Uhr ankommen, Gratis-Eintritt – dank des Engagement der Baufirma Hilti & Jehle. Die 33. Frühjahrsmesse ist vom 3. bis 6. April jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet, das Wirtschaftszelt bis 1 Uhr früh.

Quelle: Messe Dornbirn

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Messe voller Energien