Offene und umfassende Information über Wesen, Inhalte und Gestaltung der Politik seien unabdingbare Voraussetzungen, um bei der Jugend das Interesse an der landespolitischen Arbeit und für die Teilhabe an der Demokratie zu wecken, sagt Mennel: “Grundsätzlich zeigen sich Vorarlbergs Schülerinnen und Schüler höchst motiviert und aufgeschlossen, wenn es um Demokratie und Mitgestaltung geht.”
Die im Herbst 2008 gestartete Aktion ist für die 9. und 10. Schulstufen konzipiert. Der Landtag will damit die landespolitische Arbeit für die Jugend erlebbar machen. Neben der Möglichkeit des Besuches im Landhaus wurde auf der Homepage des Landtages (www.vorarlberg.at/landtag) eine eigene Jugendseite eingerichtet (im Menü “Demokratie braucht Dich”), auf der in anschaulicher und interaktiver Form über die Zusammensetzung und alle wesentlichen Aufgaben des Landtages, der landespolitischen Arbeit und der demokratischen Mitbeteiligung informiert wird.
Schulen können sich über die Website des Landtags anmelden oder direkt in der Landtagsdirektion einen Besuchstermin vereinbaren: Melitta Schallert, Telefon 05574/511-30005 bzw. E-Mail: melitta.schallert@vorarlberg.at.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.