Mehr Straftaten in Österreich
Insgesamt wurden in den ersten vier Monaten 2007 um 14.533 Delikte mehr registriert als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das entspricht einem Plus von 7,8 Prozent. Am stärksten gestiegen sind laut Innenministerium Gelegenheitsdiebstähle, Sachbeschädigungen durch Vandalismus sowie Diebstähle von Fahrrädern und Sachbeschädigungen an Fahrzeugen.
Interessant ist vor allem der Bundesländervergleich in der Abteilung geklärte Fälle, ebenfalls in den Zeiträumen Jänner bis April 2006 und 2007: Absoluter Spitzenreiter ist Salzburg mit einem Plus von 33,6 Prozent, gefolgt von Oberösterreich mit 21,6 Prozent. Auch noch im positiven Bereich befinden sich die Steiermark (plus 7,3), Vorarlberg (plus 7,1), Tirol (plus 6,0), Kärnten (plus 3,1) und das Burgenland (plus 2,1). Abgeschlagen am Tabellenende liegen Niederösterreich (minus 7,0 Prozent) und Wien (minus 9,1). Bundesweit bleibt unter dem Strich ein Plus von 3,4 Prozent.
Bei den angezeigten Delikten liegt Wien zwar mit 71.829 unangefochten an der Spitze, die Zunahme beträgt jedoch nur 2,4 Prozent, während in Salzburg (plus 14,7) und Oberösterreich (plus 22,2) wesentlich höhere Steigerungsraten verzeichnet wurden.
Dass die Detailzahlen für April 2007 besser als der Durchschnitt der vergangenen Monate sind, hat keine Aussagekraft. Vielmehr setzen wir im Innenministerium den bewährten Weg fort, auf laufenden Erkenntnissen aufzubauen und so im Jahresergebnis durch unterschiedliche, zielorientierte Präventionsprojekte, Erhebungen und Schwerpunkte eine anhaltende Verbesserung zu erreichen, analysierte Innenminister Günther Platter (V).
Erstmals scheinen in der Kriminalitätsstatistik auch Fälle von Stalking auf, denn der Anti-Stalking-Paragraf war erst im Juli 2006 in Kraft getreten, weshalb es noch keine Vergleichszahlen gibt. Jedenfalls wurden von Jänner bis April 2007 insgesamt 849 derartige Fälle angezeigt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.