Mehr Service am Straflandesgericht

In den neu ausgestalteten Büroräumlichkeiten im Eingangsbereich werden zukünftig die organisatorischen Abläufe des Straflandesgerichts und der Staatsanwaltschaft Wien von zentraler Stelle aus geregelt. Davon werde auch die rechtssuchende Bevölkerung profitieren, wie Gerichtspräsident Friedrich Forsthuber und die Leiterin der Wiener Anklagebehörde, Marie-Luise Nittel, betonten.
Straflandesgericht bietet Win-Win-Situation
“Das Service-Center ist eine Erleichterung für unsere Mitarbeiter und unsere Kunden. Niemand muss mehr durch’s Haus laufen und die zuständige Kanzlei suchen. Eine echte Win-Win-Situation”, bemerkte Nittel. Forsthuber sprach von einer “hervorragenden Visitenkarte”, die – glaubt man seinen Worten – bei den im Service-Center tätigen Justizbediensteten geradezu euphorische Gefühle ausgelöst haben dürfte. “Es war großartig, das Leuchten in den Augen der Mitarbeiter zu sehen und zu hören, wie sehr sie jetzt mit ihrer Tätigkeit nicht nur zufrieden sind, sondern diese liebgewonnen haben”, sagte Forsthuber, nachdem er Justizministerin Karl durch die Räumlichkeiten des Straflandesgerichts geleitet hatte.
Karl selbst zeigte sich in ihrem Grußworten von dem “einladenden Ambiente” angetan. Das Service-Center und der Umbau des nunmehr behindertengerechten Eingangsbereichs im Straflandesgericht, im Zuge dessen auch moderne Sicherheitsschleusen installiert worden sind, haben rund 1,1 Mio. Euro gekostet,
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.