AA

Mehr Ehen und weniger Scheidungen in Vorarlberg

In Vorarlberg gab es etwas mehr Hochzeiten als noch im Jahr davor.
In Vorarlberg gab es etwas mehr Hochzeiten als noch im Jahr davor. ©Canva (Symbolbild)
Es gibt einen leichten Anstieg der Eheschließungen und einen Rückgang der Scheidungen in Vorarlberg - eine Statistik zeigt interessante Entwicklungen für das Jahr 2022.

Die Daten stammen aus der vom Land Vorarlberg kürzlich veröffentlichten Statistik "Natürliche Bevölkerungsbewegung 2022".

Mehr Eheschließungen

Im Jahr 2022 wurden in Vorarlberg insgesamt 2.253 Eheschließungen registriert, was einem Anstieg von 114 Ehen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Unter diesen Eheschließungen waren 2.239 verschiedengeschlechtliche und 14 gleichgeschlechtliche Paare. Seit der Legalisierung gleichgeschlechtlicher Ehen am 1.1.2019 in Österreich, haben sich in Vorarlberg im Jahr 2022 zwei männliche und zwölf weibliche gleichgeschlechtliche Paare das Ja-Wort gegeben.

Jüngste Braut war 16

Der jüngste Mann, der sich im Jahr 2022 vermählte, war 19, die jüngste Frau 16 Jahre alt. Bei der Eheschließung war der älteste Mann 83, die älteste Frau 78 Jahre alt. Das durchschnittliche Heiratsalter lag im Jahr 2022 bei 33,4 Jahre. Die Braut war im Mittel 32,3 Jahre alt und der Bräutigam 34,5 Jahre.

Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass von den 2.239 verschiedengeschlechtlichen Brautpaaren 487 Paare gleich alt waren und bei 373 Paaren die Braut älter als der Bräutigam war. Bei 1.379 Paaren war jedoch der Bräutigam älter, was immer noch eine große Mehrheit ausmacht. Bei 19 Paaren war der Bräutigam sogar 21 oder mehr Jahre älter als die Braut.

Hochzeiten auf Vol.at

Wo gab es die meisten Eheschließungen in Vorarlberg?

Verglichen mit der Einwohnerzahl sticht eine Vorarlberger Gemeinde bei der Zahl der Eheschließungen im Jahr 2022 besonders hervor. Die Gemeinde Viktorsberg verzeichnet 5 Eheschließungen und ist damit mit einer Heiratsziffer von 11,5 ‰ auf Platz eins unter den Vorarlberger Gemeinden. Ebenfalls hoch im Kurs liegen Thüringerberg mit 9,7 ‰ und Möggers mit 9,0 ‰. Durchschnittlich liegt die Heiratsziffer in allen Bezirken (Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Bludenz) zwischen 5,2 und 5,8 ‰. Die Heiratsziffer bezeichnet die Zahl der Eheschließungen pro 1.000 gemeldete Einwohner mit Hauptwohnsitz im Jahresdurchschnitt.

Scheidungsrate bei 40,2 Prozent

Im Gegensatz dazu zeigte die Scheidungsrate in Vorarlberg im Jahr 2022 einen leichten Rückgang, wobei die Zahl der Scheidungen von 679 im Jahr davor auf 651 sank. Von den insgesamt 2.117 Ehelösungen im Jahr 2022 entfielen 1.465 auf Todesfälle, 651 auf Scheidungen (davon zwei gleichgeschlechtliche) und eine auf Nichtigkeitserklärung. Die Gesamtscheidungsrate lag wie schon in den beiden Jahren zuvor bei 40,2 Prozent. Besorgniserregend ist, dass von diesen Scheidungen 414 Kinder unter 14 Jahren betroffen waren. Etwa 22 % der Ehen wurden schon im ersten Jahr geschieden.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Mehr Ehen und weniger Scheidungen in Vorarlberg