Mehr Disziplin durch die Steuerhoheit?

Die Verhandlungen zum Finanzausgleich mit den Ländern stehen an. Der zuständige Minister Hans Jörg Schelling (ÖVP) erklärte bereits im Vorfeld, Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten über diesen Weg zusammenführen zu wollen. Es könne nicht sein, dass einer bestellt und der andere zahlt. Einer möglichen Steuerhoheit steht er offen gegenüber. Der frühere IHS-Chef Christian Keuschnigg würde sie begrüßen. Könnten die Länder über ihre Einnahmen bestimmen, wäre das gleichzeitig ein Anreiz zum Sparen. Aufgeblähte Verwaltungskosten könnten zudem eingedämmt werden, glaubt er. Ihre Meinung?
Ergebnis der letzten Umfrage
Würden Sie angesichts der aktuellen Lage Ihren Sommerurlaub im Tourismusland Kenia verbringen?
- Ja: 24,19 Prozent
- Nein: 75,81 Prozent
(372 Teilnehmer)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.