Mehr Arbeitslose in Wien: Rückgang laut AMS bei den jüngsten Arbeitslosen

Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im April 2013 im Jahresvergleich um 5,9 Prozent auf 83.697 Personen gestiegen. Die Zahl der AMS-Kunden in Schulung ist in Wien um 24,8 Prozent auf 33.471 angewachsen, die Summe beider Gruppen um 10,7 Prozent.
Rückgang bei den jüngsten Arbeitslosen in Wien
Einen starken Rückgang gab es bei den jüngsten Arbeitslosen unter 20 Jahren: Ihre Zahl ging im Jahresvergleich um 13,3 Prozent zurück. Die Gruppe der “45+” wuchs hingegen um 6,5 Prozent an. “Ältere Menschen, die ihren Job verloren haben, haben es besonders schwer, wieder in Beschäftigung zu kommen”, sagt AMS-Wien-Vizechef Winfried Göschl. “Mit der ‘Jobgarantie für Ältere’, die wir in Wien derzeit mitentwickeln, wollen wir an die Erfolge anschließen, die wir bei der Jugendarbeitslosigkeit haben.” Davon sollen vor allem ältere Langzeitbeschäftigungslose profitieren.
Nach den wichtigsten Branchen betrachtet, ist die Arbeitslosigkeit im Produktionssektor um 1,2 Prozent zurückgegangen. Im Einzelhandel ist sie um 2 Prozent gestiegen, um Bau um 14,4 Prozent. “Leider erholt sich die Baubranche nicht so rasch von dem strengen Winter, wie wir uns das erhofft hätten”, sagt Göschl.
Von den 83.697 arbeitslos vorgemerkten Wienern haben 44.696 keinen höheren Schulabschluss als den der Pflichtschule. Im Rahmen des Qualifikationsplans Wien 2020 trägt das AMS Wien dazu bei, ihre Zahl zu reduzieren.
(Red./APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.