Mehr als nur überarbeitet: So entsteht ein Burnout

Ein Burnout äußert sich durch geistige, körperliche und emotionale Erschöpfung. Wer bei der Arbeit gerade viel Stress hat, sollte im privaten Bereich besser auf sich achten. Denn Überarbeitung alleine führt noch nicht zum Burnout. Perfektionismus, herausfordernde familiäre Umstände, traumatische Kindheitserfahrungen und nicht verarbeitete Verluste können ein Burnout triggern. Insbesondere die Qualität von zwischenmenschlichen Beziehungen soll eine entscheidende Rolle spielen.
Näheres dazu und wie man einem Burnout sonst noch vorbeugen kann, sehen Sie im folgenden Video.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.