Mehr als nur ein Beitrag zum Ortsbild

Hörbranz. In der Leiblachtalgemeinde verteilt befinden sich viele Straßen- und Wegbegleitgrünflächen, die bisher mehrmals im Jahr aufwendig vom Bauhof und externen Betrieben gepflegt wurden. Die Flächen sind jedoch wenig artenreich und tragen somit kaum zur lokalen Biodiversität bei. Um dem entgegenzuwirken und gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt- und Klimawandelanpassung zu leisten, hat die Marktgemeinde nun erste Schritte eingeleitet, diese Flächen möglichst naturnah umzugestalten und auf ein extensives Pflegeregime zu setzen. Unter dem Motto „Hörbranz blüht auf“ setzen die Verantwortlichen nun Akzente, um die Gemeindegrünflächen ökologisch aufzuwerten. Das von der Umwelt- und Klimaabteilung koordinierte Projekt erhält fachliche Unterstützung von Naturgartenplaner Eugen Sturmlechner.
Wertvolle Tipps
„Es ist mehr als nur ein Beitrag zum Ortsbild, da einerseits die Qualität der Grünflächen gehoben wird und diese lediglich einmal jährlich zu mähen sind“, resümiert Obmann Thomas Filler vom örtlichen Umweltausschuss als Projektbeteiligter. Die naturnahen Blühflächen in Privatgärten sind beim Vortrag von Fachmann Sturmlechner Thema am kommenden Donnerstag im Hörbranzer Pfarrsaal. Beginn ist 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Neben den wertvollen Tipps und Anregungen erhalten die Gäste ein kostenloses Wildblumensaatgut. Somit ein ergänzender Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt. (MST)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.