Mehr als 30 Tote bei Wirbelsturm in Südasien

Elf von ihnen seien bei einem Erdrutsch in einem Steinbruch im Nordosten von Indien gestorben, berichtete unter anderem der „Indian Express“ unter Berufung auf Behördenangaben am Dienstag. Weitere Todesopfer wurden nicht ausgeschlossen. Die Rettungsarbeiten dauerten an.

Straßen wurden zu Flüssen
Neu-Delhi. Bevor der Zyklon in der Nacht zum Montag in Indien und Bangladesch an Land kam, wurden Hunderttausende Menschen in Küstengebieten zur Sicherheit in Notunterkünfte gebracht. Der Sturm brachte starken Niederschlag, der Straßen in Flüsse verwandelte, Bäume sowie Strommasten fielen um, und viele einfache Häuser wurden beschädigt, wie Fernsehbilder zeigten.
Inzwischen sei der Sturm abgeschwächt, teilten die Wetterdienste der beiden Länder mit. In den betroffenen Gebieten blieben Schulen, Banken und Behördenbüros aber auch am Dienstag teils geschlossen.

Sturmzunahme wegen Klimawandel
In Indien und Bangladesch gibt es regelmäßig Stürme, die Überschwemmungen, Zerstörung und Stromausfälle bringen. Experten zufolge nimmt die Wahrscheinlichkeit starker Stürme wegen des Klimawandels weltweit zu.
(APA/VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.