Mehr als 10.000 Besucher am Fest der Freude am Wiener Heldenplatz
Mit Bertrand de Billy am Dirigentenpult und der Staatsopern-Sopranistin Julia Novikova gaben die Wiener Symphoniker Werke von Ludwig van Beethoven, Johann Strauß und Jaques Offenbach im Rahmen dieses Festkonzerts zum Tag der Befreiung zum Besten.
Festakt am Wiener Heldenplatz
Mit den Reden der Zeitzeugin Käthe Sasso sowie Bundeskanzler Faymann, Vizekanzler Spindelegger, Bürgermeister Häupl und Vizebürgermeisterin Vassilakou wurde der Festakt zum Tag der Befreiung vom NS-Terrorregime und des Gedenkens an jene Millionen Menschen, die von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden, zusätzlich betont.
“Wir freuen uns über die Vielzahl an Besucher an diesem Tag des Gedenkens”, so Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich.
1. Fest der Freude ein Erfolg
Eine besondere Ehre sei der Beitrag der bekannten Zeitzeugin Käthe Sasso zu diesem Freuden- und Gedenktag gewesen. “Ihre Worte haben alle am Heldenplatz berührt und gezeigt, wie wichtig die Erinnerung und das Gedenken sind”, so Mernyi.
Die Organisatoren ziehen ein zufriedenes Resümee. “Die erstmalige Veranstaltung des Fests der Freude am 8. Mai am Wiener Heldenplatz war ein großer Erfolg und ist ein erster, wichtiger Schritt, um ein würdiges Gedenken am 8. Mai in Zukunft sicherzustellen”, so Mernyi abschließend.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.