AA

Medizin-Revolution: KI-Medikamente kurz vor Humanstudien

KI-Medikamente von Isomorphic Labs stehen kurz vor Tests am Menschen. Gibt es bald Medikamente, die alle Krankheiten heilen?
KI-Medikamente von Isomorphic Labs stehen kurz vor Tests am Menschen. Gibt es bald Medikamente, die alle Krankheiten heilen? ©Youn Seung Jin/Pexels
Isomorphic Labs will mit KI entwickelte Medikamente testen – und träumt davon, eines Tages alle Krankheiten heilen zu können. Die ersten Humanstudien stehen kurz bevor und könnten die Medizin revolutionieren.

Stellen Sie sich vor, Sie gehen zum Arzt, nennen Ihre Krankheit – und wenige Tage später erhalten Sie ein maßgeschneidertes Medikament, das genau auf Ihre Beschwerden zugeschnitten ist. Was nach Science-Fiction klingt, könnte schon bald Realität werden. Isomorphic Labs, ein Tochterunternehmen von Alphabet, steht kurz davor, erstmals Medikamente zu testen, die komplett von künstlicher Intelligenz entwickelt wurden. Das große Ziel: Krankheiten schneller, gezielter und vielleicht eines Tages sogar alle auf einmal zu besiegen.

Die Super-KI AlphaFold: Ein Gamechanger für die Forschung

Im Zentrum dieser medizinischen Revolution steht AlphaFold, eine KI, die Proteinstrukturen mit unglaublicher Präzision vorhersagen kann. Das ist entscheidend, denn Proteine sind die Bausteine des Lebens und spielen bei nahezu allen Krankheiten eine Rolle. AlphaFold geht aber noch weiter: Die KI kann simulieren, wie Proteine mit anderen Molekülen – etwa Medikamenten – interagieren. Damit wird es möglich, am Computer neue Wirkstoffe zu entwerfen, die anschließend direkt in die klinische Erprobung gehen. Besonders bei schweren Erkrankungen wie Krebs oder Autoimmunerkrankungen ruhen große Hoffnungen auf den ersten KI-Designs.

Von der Idee zum Medikament: Schneller, günstiger, gezielter

Die Entwicklung neuer Medikamente war bislang ein langwieriges und teures Glücksspiel. Durchschnittlich dauert es über zehn Jahre und kostet Milliarden, bis ein neues Mittel auf den Markt kommt – und nur etwa jedes zehnte schafft es überhaupt in die klinische Testphase. Mit KI soll sich das grundlegend ändern: Die Entwicklung wird schneller, günstiger und die Erfolgschancen steigen deutlich. Die KI analysiert Millionen von Daten, versteht komplexe Zusammenhänge und schlägt gezielt neue Lösungen vor. Das bedeutet: Keine jahrelange Forschung mehr, sondern gezielte Lösungen auf Knopfdruck.

Investoren und Pharma-Giganten setzen auf KI

Die Vision von Isomorphic Labs begeistert nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Investoren und die Pharmaindustrie. Bereits über 600 Millionen Dollar flossen in das Projekt, und große Namen wie Novartis und Eli Lilly sind mit an Bord. Weltweit arbeiten immer mehr Unternehmen daran, KI in der Medikamentenentwicklung einzusetzen. Auch Start-ups wie Insilico Medicine oder Recursion Pharmaceuticals setzen auf Algorithmen, um neue Wirkstoffe zu entdecken – ein klarer Trend, der die Branche auf den Kopf stellt.

Der Traum von der universellen Heilung

Das große Ziel ist nichts weniger als die Revolution der Medizin. Firmenchef Colin Murdoch bringt es auf den Punkt: „Wir hoffen, eines Tages einfach eine Krankheit anzugeben, auf einen Knopf zu drücken – und die KI liefert das passende Medikament.“ Sollte das gelingen, wäre das der erste Schritt in eine Zukunft, in der Krankheiten vielleicht tatsächlich der Vergangenheit angehören. Die ersten klinischen Studien mit KI-Medikamenten stehen unmittelbar bevor. Gelingt der Durchbruch, könnten Algorithmen schon bald die Medizin grundlegend verändern – und den Traum von der Heilung aller Krankheiten greifbar machen.

Die Zukunft beginnt jetzt

Krankheiten sollen nicht länger ein Schicksal sein. Mit KI könnten wir sie eines Tages einfach aus dem Weg räumen – schnell, günstig und für alle. Die Zukunft der Heilung beginnt jetzt. Die ersten Tests am Menschen sind ein echter Meilenstein und könnten zeigen, dass die Medizin vor einem historischen Wandel steht. Was heute noch wie Zukunftsmusik klingt, könnte schon bald unser aller Leben verändern.

Info: Isomorphic Labs

Isomorphic Labs ist ein 2021 gegründetes Tochterunternehmen von Alphabet, dem Mutterkonzern von Google. Entstanden als Spin-off aus dem KI-Labor DeepMind, nutzt die Firma modernste künstliche Intelligenz, um die Entwicklung neuer Medikamente zu revolutionieren. Im Zentrum steht die AlphaFold-Technologie, die Proteinstrukturen und deren Wechselwirkungen mit Wirkstoffen präzise vorhersagen kann. Isomorphic Labs arbeitet mit führenden Pharmaunternehmen wie Novartis und Eli Lilly zusammen und konnte 2025 eine Finanzierungsrunde über 600 Millionen US-Dollar abschließen. Ziel ist es, Krankheiten schneller, gezielter und kostengünstiger zu bekämpfen und so die Zukunft der Medizin maßgeblich mitzugestalten.

  • VOL.AT
  • Welt
  • Medizin-Revolution: KI-Medikamente kurz vor Humanstudien