mbs setzt auf sanfte Mobilität

Die Montafonerbahn AG in Schruns wird ihrem Ruf als Pionierunternehmen wieder einmal gerecht und trägt dem immer stärker werdenden Bedarf an nachhaltigen Mobilitätskonzepten Rechnung. “Als Verkehrsdienstleister kümmert sich die mbs um den gesamten öffentlichen Verkehr im Montafon”, schildert mbs-Vorstandsdirektor Bertram Luger. “Deshalb liegt es auf der Hand, dass sich die Montafonerbahn AG auch der großen Herausforderung E-Mobilität stellt”, so Luger weiter.
Nachhaltige Visionen
Spätestens mit dem offiziellen Auftakt des Projekts VLOTTE im Juni 2009 ist auch in Vorarlberg das Thema Elektromobilität in aller Munde. Mit rund 75 Fahrzeugen auf der Straße gehört das Ländle mittlerweile zu den größten Modellregionen für Elektromobilität in Europa. Dazu passend setzt die mbs mit der geplanten Umsetzung einer VLOTTE e-station in Schruns jetzt neue Maßstäbe. “An der geplanten neuen e-station können Elektroautos, Elektroroller und Elektrofahrräder kostengünstig und unkompliziert ausgeliehen werden”, so Luger weiter. Natürlich wird auch eine Elektro-Tankstelle realisiert. Laut Luger plant die mbs zudem, eine Elektrotankstellen-Infrastruktur im gesamten Montafon (auf Gemeindeflächen, bei Betrieben oder Fremdenverkehrsunternehmen sowie bei Privaten) zu errichten.
Kompetenter Partner
Das Montafon beschäftigt sich seit 2009 im Rahmen der “Raumentwicklung Montafon” intensiv mit dem Thema “Mobilität”. Deshalb ist es nur logisch, dass in der Modellregion auch die sanfte Mobilität ein wichtiges Thema ist. “Wir sind froh, dass wir mit der Montafonerbahn AG einen kompetenten Partner für die Umsetzung dieser zukunftsweisenden Projekts gefunden haben”, heißt es seitens der Vorarlberger Illwerke. “Zusammen mit unseren namhaften Partnern und Lieferanten setzen wir alles daran, die E-Mobilität der gesamten Bevölkerung unbürokratisch und unkompliziert erlebbar, oder besser gesagt buchstäblich erfahrbar zu machen”, ist sich der mbs-Chef der wichtigen Rolle seines Unternehmens bewusst.
Derzeit erarbeiten die mbs-Experten ein entsprechendes Geschäftsmodell, dass bis spätestens Herbst Grünes Licht erhalten soll. “Läuft alles weiterhin so perfekt nach Plan, dürfen wir uns auf die Realisierung dieses nachhaltigen und umweltfreundlichen Großprojekts im Frühjahr 2011 freuen”, so Bertram Luger abschließend.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.