Landesoberschützenmeister Horst Halder durfte sich über den Gewinn von 23 Medaillen freuen, davon je sieben goldene bzw. bronzene sowie neun silberne.
Gleich 16 Top-3-Platzierungen gehen dabei auf das Konto der Pistolenschützen. Roland Hödl holte sich mit neuem Landesrekord den Staatsmeistertitel im Schnellfeuer, Halder holte Gold mit der Sportpistole in der Senioren-2-Klasse. Die weiteren drei ersten Plätze wurden jeweils in Teambewerben erreicht.
Etwas Pech hatte Wolfgang Psenner. Der EM-Starter lag nach dem Vorkampf mit der 50-m-Pistole klar in Führung, musste sich aber nach einem missglückten Finaldurchgang noch Nationalteamkollegen Heinz Költringer (St) um 0,6 Ringe geschlagen geben. Michaela Rhomberg wurde zweimal Vizemeisterin. Erfolgreichster Medaillensammler war Landesoberschützenmeister Halder mit je zwei ersten und dritten Plätzen.
Bei den Gewehrschützen in Stockerau zeigte sich Thomas Mathis in blendender Verfassung. Der Hohenemser wurde in der Juniorenklasse nationaler Meister im Stehend- und Liegendbewerb, belegte in der 3×40- bzw. in der Knieendkonkurrenz Platz zwei und wurde mit Tobias Rusch und Markus Lingenhel im Team einmal Zweiter und Dritter.
Die siebte Ländle-Medaille bei den Gewehrschützen holten sich Rosmarie Beranek, Sonja Ladner und Rosmarie Müller. Das Ländle-Trio gewann im Teambewerb Liegend Silber.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.