Massive Expansion des Landbus Oberes Rheintal geplant

Darum geht's:
- Größte Fahrplanumstellung im Oberen Rheintal seit Jahrzehnten geplant
- 23 neue Buslinien, 233 zusätzliche Haltestellen und Erschließung von Betriebsgebieten
- Finanzierung durch Bundesmittel, Landesmittel und Gemeindefinanzierungen
Am 10. Dezember dieses Jahres steht den Fahrgästen im Oberen Rheintal die größte Fahrplanumstellung seit Jahrzehnten bevor. Der Landbus Oberes Rheintal wird sein Angebot erheblich erweitern, darunter 23 neue Buslinien, 233 zusätzliche Haltestellen und die Erschließung von neun Betriebsgebieten.

30 Jahre Landbus Oberes Rheintal: Zeit für eine umfassende Optimierung
Vor 30 Jahren wurde der Landbus Oberes Rheintal gegründet und revolutionierte den Nahverkehr in den 15 Mitgliedsgemeinden der Region. Jetzt, drei Jahrzehnte später, wird das historisch gewachsene Busnetz einer grundlegenden Optimierung unterzogen.
Gemeindeverband und Verkehrsverbund initiieren umfangreiche Reform
Vor zwei Jahren starteten der Gemeindeverband Personennahverkehr Oberes Rheintal, der Verkehrsverbund Vorarlberg und die Vorderlandgemeinden einen intensiven Prozess zur Reform des Landbussystems. Die Umsetzung dieses mutigen Schritts, der beträchtliche finanzielle Mittel erfordert, wird am 10. Dezember 2023 in Kraft treten, gleichzeitig mit anderen Angebotserweiterungen im Vorarlberger Zug- und Busnetz.

Finanzierung und Klimaschutz im Fokus
Die Erweiterung des Angebots in den Abendstunden und am Wochenende, die Schaffung neuer Verbindungen, die Stärkung von Knotenpunkten, die Verbesserung der Bahnanbindung und die Beschaffung von 12 zusätzlichen Bussen werden durch Bundesmittel, Landesmittel und Gemeindefinanzierungen unterstützt. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf etwa 4 Millionen Euro, wovon die Gemeinden 1,5 Millionen Euro tragen.
Ein Bekenntnis zum öffentlichen Verkehr und Klimaschutz
Roman Kopf, Obmann des Gemeindeverbandes Personennahverkehr Oberes Rheintal, betont das Ziel einer nahtlosen öffentlichen Mobilität und hebt die Bedeutung des Ausbaus für den Klimaschutz hervor. Mit dieser umfangreichen Erweiterung des öffentlichen Verkehrs wird ein wichtiger Schritt in Richtung Reduktion des Individualverkehrs im Oberen Rheintal unternommen.
Neuer Fahrplan und die Bedeutung der Information für Fahrgäste
Solch umfangreiche Änderungen erfordern von den Fahrgästen eine gewisse Umstellung. Martin Schreiber, Geschäftsführer des Landbus Oberes Rheintal, appelliert an die Fahrgäste, sich rechtzeitig über die neuen Angebote zu informieren und den "Infobus on tour" zu nutzen, um aus erster Hand Informationen zu erhalten.

Rubbel-Spaß und klimafreundliche E-Busse
Zusätzlich zur Informationsoffensive bietet der Landbus Oberes Rheintal ein Rubbellos-Spiel an, bei dem Fahrgäste attraktive Preise gewinnen können. Darüber hinaus wird die Busflotte des Oberen Rheintals um zwölf neue E-Busse erweitert, was einen weiteren Schritt in Richtung klimafreundlicher Mobilität darstellt.
Klimaticketmittel für landesweite Angebotsverbesserungen
Ziel ist es, den öffentlichen Verkehr so attraktiv zu gestalten, dass immer mehr Menschen vom Individualverkehr auf umweltfreundliche öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Bundesmittel aus dem Klimaticket unterstützen diesen Prozess und ermöglichen landesweite Angebotsverbesserungen bei konkurrenzlos günstigen Ticketpreisen.
Factbox:
- Anzahl Buslinien: Von 15 auf 23 neu hinzugekommene Buslinien.
- Gebietsgröße: Erhöhung von 51 km² auf 56 km².
- Gefahrene Kilometer: Anstieg von 2,604 Millionen auf 3,712 Millionen Kilometer.
- Anzahl Betriebsgebiete: Von 5 auf 9 neu erschlossene Betriebsgebiete.
- Anzahl der Busse: Zuwachs von 53 auf 65 Busse.
- Anzahl Lenker:innen: Steigerung von 80 auf 110 Fahrer:innen.
- Anzahl Haltestellen: Von 218 auf 230 neu eingerichtete Haltestellen.
Neue Haltestellen
- Frastanz Satteinserstraße
- Frastanz Schildried
- Feldkirch Bahnhof
- Göfis L65/Agasella
- Göfis L65/Kirchstraße
- Meiningen Industriegebiet
- Röthis Interpark FOCUS
- Röthis Interpark FOCUS Süd
- Röthis L190/Frutzbrücke
- Feldkirch Breite Lache
- Feldkirch Beim Viehgatter
- Rankweil Betriebsgebiet L190/Nord
9 Angeschlossene Betriebsgebiete
- Meiningen Industriegebiet
- Klaus Betriebsgebiet Treiet
- Röthis Interpark FOCUS
- Götzis Industriegebiet
- Rankweil Betriebsgebiet L190
- Feldkirch Industriegebiet Runa
- Industriegebiet Sulz
- Feldkirch Industriegebiet Münkafeld
- Brederis Industriepark Kunert und Hirschmann Automotive
Wichtige Neuerungen
- Umsteigefreie Direktverbindungen von Koblach-Meiningen-Feldkirch, Göfis-Frastanz und Feldkirch/Gisingen-Rankweil.
- Umsteigefreie Anbindung von Meiningen und Rankweil-Brederis nach Feldkirch.
- Anbindung aller Landbuslinien an den Bahnhof Feldkirch.
- Wochenendausbau der Linie 428 und Erschließung Wohnquartier Küchlerstraße und Merowingerstraße.
- Viertelstündliche Verbindung von Feldkirch nach Brederis Krönele.
- Schnellverbindung zwischen Rankweil und Götzis mit REX-Anbindung (Linie 431).
- Direkte Bahnanbindung des Einzugsgebietes Stiegstraße Rankweil.
- Ferien-/Wochenendbetrieb zu den Paspels-Seen in Rankweil.
- Wochenendausbau auf der Strecke Brederis-Krönele-Römergrund-Rankweil Bahnhof.
- Zwei neue Linien für Göfis (Linie 481 und 485).
- Verbandsübergreifende Verbindung von Göfis nach Frastanz.
- Wochenendausbau in Koblach und Direktverbindung nach Götzis Moos und Zentrum.
- Direktverbindung Koblach Dürne mit Koblach Herrschaftswiesen.
- Direktverbindung von Dafins an den Bahnhof Sulz-Röthis.
Alle Informationen und die Fahrpläne finden Sie unter www.vmobil.at/landbus-or-neu
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.