Mars-Meteorit belebt Debatte über Leben auf Rotem Planeten
Dies könne auf früheres Leben auf dem Roten Planeten hindeuten, heißt es in der Studie, die in der Fachzeitschrift “Meteoritics and Planetary Sciences” veröffentlicht wurde. “Derzeit gibt es keine andere Erklärung, die uns mehr überzeugt”, betonte Philippe Gillet von der Schweizer Polytechnik-Hochschule in Lausanne, die an der Untersuchung beteiligt war. Außerdem haben daran Wissenschafter aus Deutschland, China und Japan teilgenommen. Der kleine Meteorit, der nach seiner Aufprallstelle in der marokkanischen Wüste “Tissint” getauft wurde, landete dort am 18. Juli 2011. Er hatte sich den Forschern zufolge nach einem Asteroideneinschlag vom Mars gelöst.
Analyse könnte Diskussion neu beleben
Den Analysen zufolge drang eine an “organischen Elementen reiche Flüssigkeit”, die Vorläufern des irdischen Erdöls ähnelt, in Risse des Gesteins, als dieses noch zum Mars gehörte. Allerdings sei es schwierig, dies mit völliger Gewissheit zu behaupten, räumte Gillet ein. Für Studien, die zu anderen Ergebnissen gelangten, sei er “völlig offen”. Die ersten Analysen seien immerhin geeignet, die Diskussion über eine mögliche “biologische Aktivität auf dem Mars – zumindest in der Vergangenheit – neu zu beleben”.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.