AA

Markt für Eigentumswohnungen flaut ab

Deutlicher Rückgang bei verkauften Wohnungen
Deutlicher Rückgang bei verkauften Wohnungen ©Canva
Der Markt für Eigentumswohnungen in Vorarlberg schwächelt. Die Zahl der Verkäufe ist im ersten Halbjahr 2023 um ein Drittel auf das Niveau des Jahres 2014 zurückgegangen.
Tausende Wohnungen stehen leer
Immobilienpreise kommen unter Druck

Vorarlberg hat in der ersten Hälfte des Jahres 2023 eine bemerkenswerte Veränderung auf dem Wohnungsmarkt erlebt. Die Verkaufszahlen sind deutlich gesunken, und die Preiskurve hat sich merklich abgeflacht. Doch was sind die genauen Zahlen und was bedeuten sie für die Region?

Rückgang der Verkaufszahlen

Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnete Vorarlberg einen spürbaren Rückgang bei den Verkaufsmengen. Mit 983 verkauften Wohnungen sank die Zahl um 33,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das ist prozentuell das zweitstärkste Minus nach Salzburg. Dies ist das erste Mal seit 2014, dass die Verkaufszahlen unter die Tausendermarke gefallen sind.

Auch bei den Umsatzzahlen zeigt sich ein ähnliches Bild: Mit 362 Mio. Euro wurde ein Minus von 33,7 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 verzeichnet.

Starker Rückgang in Bludenz

Trotz der deutlichen Abnahme bleibt der Bezirk Bregenz an der Spitze bei den Verkaufszahlen. Mit 354 Kaufakten verzeichnete der Bezirk allerdings einen Rückgang von 35,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Feldkirch und Dornbirn folgen mit 278 bzw. 238 verkauften Einheiten. Besonders auffällig ist der starke Rückgang in Bludenz. Mit nur 113 Vertragverbücherungen stellt der Bezirk den größten Mengenverlust dar, eine Entwicklung, die zuletzt 2013 zu beobachten war.

Preise stabil

Trotz des Rückgangs bei den Verkaufszahlen zeigen sich in einigen Bezirken positive Entwicklungen bei den Preisen.

In Bregenz kostete eine Wohnung im Durchschnitt 378.666 Euro, was einem Anstieg von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Damit bleibt Bregenz der zweitteuerste Bezirk außerhalb Wiens.

Interessant ist auch die Entwicklung in Bludenz: Trotz des starken Rückgangs bei den Verkaufszahlen stiegen die Preise um deutliche 8,3 Prozent auf durchschnittlich 333.975 Euro. Sinkende Wohnungspreise waren hingegen in Dornbirn zu beobachten.

Das Jahr 2023 brachte für den Wohnungsmarkt in Vorarlberg viele Veränderungen mit sich. Während die Verkaufszahlen deutlich zurückgingen, konnten einige Bezirke bei den Preisen zulegen.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Markt für Eigentumswohnungen flaut ab