Marder-Hochsaison: So kann man sein Auto schützen

Insbesondere abgestellte Fahrzeuge geraten ins Visier der neugierigen Raubtiere, was zu unangenehmen Folgen führen kann. Hier sind einige Tipps, wie man sein Fahrzeug vor möglichen Marderschäden schützen kann.
So schützt man sein Auto vor Marder-Schäden
- Gut beleuchtete Parkplätze: Das Abstellen des Fahrzeugs an gut beleuchteten Orten kann Marder abschrecken, da sie eher schattige und abgelegene Orte bevorzugen.
- Marderabwehr-Systeme: Es gibt spezielle Geräte, die hochfrequente Töne oder Lichtblitze abgeben, um Marder fernzuhalten.
- Geruchsquellen: Das Platzieren von Geruchsquellen wie Hundehaaren, Toilettensteinen oder speziellen Duftstoffen unter der Motorhaube kann Marder davon abhalten, sich dort niederzulassen.
- Motorraum-Abdeckungen: Spezielle Abdeckungen aus Drahtgeflecht oder Kunststoff können verhindern, dass Marder Zugang zum Motorraum erhalten.
- Vorsicht und Prävention: Während die Marderaktivität in Vorarlberg für einige unerwartete Momente sorgt, ist es ratsam, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um mögliche Fahrzeugschäden zu minimieren. Indem Autobesitzer aufmerksam sind und einige der genannten Schutzmaßnahmen befolgen, können sie die Wahrscheinlichkeit von Marderschäden reduzieren.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.