AA

Marco Baldauf Achter im Reck-Gesamtweltcup

©VMH/Klaus Hartinger
Nach Abschluss aller Weltcup-Meetings seiner insgesamt sechs Sparten veröffentlichte der Weltturnverband FIG nun die Gesamtwertungen.

Die besten Österreicher/innen: Marco Baldauf als Achter und Fabian Leimlehner als Zwölfter der Jahresrangliste 2009 am Reck – sowie die zu Herbstbeginn vom Wettkampfsport zurück getretene Lubi Gazov als Sechste der in der Sportaerobic über drei Jahre berechneten Weltrangliste!

Österreichs Turnweltcup-Rekordhalter bleibt Thomas Zimmermann als Fünfter am Pferd 2002 – doch dann kommen bereits die heurigen Ergebnisse. Marco Baldauf ist „sehr stolz auf dieses Ergebnis, das ich sogar mit der Teilnahme an nur drei der neun Meetings als 2x Dritter und 1x Vierter erreicht habe“. Fabian Leimlehner, er schaffte außerdem den 19. Weltcup-Gesamtplatz an den Ringen, kommentiert sein Abschneiden als „zufriedenstellend, aber 2010 will ich in die Top Ten“.

So viele ÖFT-Sportler/innen wie noch nie in den Weltcup-Punkterängen.

Bei den Weltcups der FIG erhalten jeweils die ersten 16 pro Meeting Punkte für die Gesamtwertung. Umso erfreulicher ist es für ÖFT-Spitzensportdirektor Wolfgang Neumayer, dass es „heuer mit insgesamt 13 noch nie zuvor so viele Athletinnen und Athleten des ÖFT im Lauf eines Jahres bis in die Punkteränge – also zumindest einmal sehr weit nach vorne – geschafft haben“.

Es sind dies zusätzlich zu den bereits Genannten (in Klammer die Weltcup-Endplatzierungen 2009): Caroline Weber (20. RG-Reifen sowie Seil, 24. Ball, 25. Band), Lukas Kranzlmüller (29. Barren), Marco Mayr (32. Sprung), Hanna Grosch (35. Sprung sowie Stufenbarren), Nicol Ruprecht (38. RG-Band, 43. Reifen und Ball), Jasmin Mader (45. Sprung), Denise Karahodzic (48. Sprung, 55. Stufenbarren), Kathrin Nussbacher (50. Sprung, 51. Schwebebalken, 53. Boden), Selina Pöstinger (51. RG-Band, 52. Reifen, 55. Seil) und Lisa Ecker (57. am Boden sowie 71. am Schwebebalken).

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Marco Baldauf Achter im Reck-Gesamtweltcup