Mann schmiss Ziegel in Wien-Hernals: "Hatte Angst vor der Polizei" als Motiv

“Er wartet auf die Verhängung der U-Haft”, sagte Polizeisprecher Harald Sörös der APA. Ein Amtsarzt hatte den Verdächtigen die Hafttauglichkeit bestätigt. Der 36-Jährige sagte indes aus, die Attacken “nicht als Hobby” gemacht zu haben.
Mann mit Taser niedergestreckt
Polizisten wollten den 36-Jährigen aufgrund eines Haftbefehls um 2.00 Uhr aus seiner Dachgeschosswohnung in der Rhigasgasse in Wien-Hernals holen. Die Aufforderung, die Wohnungstür zu öffnen, quittierte der Mann unter anderem mit dem Befehl “Schleicht’s euch!” und begann, die Tür von innen mit Möbeln zu verbarrikadieren. Die Beamte forderten daraufhin die Sondereinheit WEGA an. Der mit drei Messern bewaffnete Verdächtige wurde nach sieben Stunden festgenommen. Nach zwei vergebliche Zugriffsversuchen setzte die Polizei einen Taser ein, um ihn zu überwältigen.
“Macht grundsätzlich niemanden auf”
Bei seiner Einvernahme gab der Mann an, der Polizei nicht die Türe geöffnet zu haben, weil er in der Nacht “grundsätzlich niemand aufmacht, egal wer kommt”. Zudem sei er am Tag zuvor zwei Mal an einem Polizeiwagenauto vorbeigegangen, wobei die Beamten ihn zwar gesehen, aber nicht festgenommen hätten. Die Barrikade und seine Flucht durchs Fenster erklärte er mit “Angst vor der Polizei”.
Auch die Attacken mit Ziegeln auf die Beamten habe er “nicht als Hobby gemacht”. Vielmehr wollte er verhindern, dass die Beamte mittels Kran zu ihm auf das Dach gelangen.
(APA/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.