Lufthansa-Chef: Flugpreise dürften weiter steigen

"Wir werden nicht wieder heruntergehen zu den Niveaus, die wir vor der Pandemie gesehen haben", sagte er am Montagabend bei einer Veranstaltung der European School of Management and Technology (ESMT) in Berlin. Das Preislevel - etwa Tickets für neun, zehn oder 20 Euro - sei zu niedrig und unverantwortlich gewesen, betonte Spohr mit einem Seitenhieb auf die Konkurrenz der Billigflieger.
Stabile oder "sogar steigende" Ticketspreise bei Flugreisen
"Wir werden in den nächsten Jahren sehr stabile oder vielleicht sogar steigende Ticketpreise sehen." Mit Blick auf das Geschäft bekräftigte Spohr, dass er grundsätzlich zuversichtlich sei. Allerdings sei im Heimatmarkt Deutschland wohl eine Rezession nicht zu vermeiden. Dies dämpfe die Kaufkraft der deutschen Passagiere.
Höhere Preise für die Luftfahrt nun wichtig
Steigende Preise seien für die AUA-Mutter Lufthansa und die gesamte Branche positiv, erläuterte der Manager. Denn in der Corona-Krise seien die Margen zu gering gewesen, ebenso wie die Investitionen. Deshalb seien höhere Preise für die Luftfahrt nun wichtig. Dass das Leben derzeit insgesamt teurer werde, wüssten die Konsumenten auch von anderen Branchen, sagte der Manager mit Blick auf die hohe Inflation in Deutschland und weiten Teilen Europas.
Die wegen des Ukraine-Kriegs gestiegenen Energiekosten seien zwar eine Belastung. Allerdings gelte dies für alle Airlines, deshalb sei die Chancengleichheit gewahrt, sagte Spohr.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.