Zum Finale am Freitagabend werden mehrere tausend Zuschauer sowie 35 Journalisten erwartet. Dieses Mal wolle man vorher mit einem “Friedensmarsch” aller Teilnehmer und interessierter Zuschauer erstmals auch ein “weltweites Zeichen” setzen, hieß es weiter.
Im Finale am Freitagabend treten unter anderem gegen die nationalen Luftgitarren-Meister aus Japan, Russland, Kenia, Rumänien, Südafrika und den USA an. Die Jury vergibt Punkte für technisches Können, künstlerischen Ausdruck und weitere Elemente. Aus Österreich ist heuer kein Teilnehmer am Start.
Als Prämie für den neuen Weltmeister gibt es den “Flying Finn”, eine reale Gitarre. Im vergangenen Jahr holte sich der Japaner Ochi “Dainoji” Yosuke den Titel. Cheforganisatorin Hanna Jakku sagte über den Teilnehmerkreis: “Der typische Luftgitarrenspieler ist ein Mann im Alter zwischen 30 und 40.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.