Lünersee: Wasserspiegel um mehr als 80 Meter abgesenkt

Dabei handelt es sich laut Projektleiter Thomas Keßler um die “Absperrorgane des Speichers”. In der Funktion zu vergleichen sind sie etwa mit einem Wasserhahn – sie kontrollieren den Abfluss des Wassers aus dem Speicher. Jedes der beiden gigantischen Teile wiegt knapp 15 Tonnen. Transportiert werden sie mit einer eigens zu diesem Zweck gebauten Materialseilbahn. Notwendig geworden ist der Tausch “weil die Drosselklappen am Ende ihrer technischen Nutzungsdauer angelangt sind”, erklärt Kessler. Seit 1957 waren die beiden Maschinen im Einsatz.
Größtmögliche Tiefe
Für die Arbeiten musste der Lünersee von seinem Stauziel von 1970 Metern Meereshöhe auf 1888,70 Meter abgesenkt werden. Die Wasseroberfläche schrumpft während dieser Zeit von 1,55 auf 0,5 Quadratkilometer. Immerhin 20 Millionen Kubikmeter Wasser verbleiben im Speicher. An seinem tiefsten Punkt ist der Lünersee noch immer 50 Meter tief. Weniger geht laut Keßler gar nicht, ohne dass dadurch eine Beeinträchtigung der Lebewesen verursacht würde.
Wiederaufstau im August
Als besondere Herausforderungen nennt er die Exponiertheit der Baustelle, ihre Witterungsabhängigkeit und die erschwerte Zugänglichkeit – insbesondere mit großen Bauteilen. Und natürlich die Koordination der verschiedenen Gewerbe, die beteiligt sind. 21 Millionen werden die Bauarbeiten verschlingen. Insgesamt sind 60 Mann im Einsatz, gut zwei Drittel davon sind Experten von anderen Firmen. Am 12. August soll mit dem Wiederaufstau begonnen werden.
Die Lünerseebahn wird übrigens auch während der Bauarbeiten geöffnet sein. Saisonstart ist am Pfingstwochenende. (MST)
Video: Wasser im Lünersee abgesenkt
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.