Lügen lassen sich nicht am Blick erkennen

Der Blick nach rechts oder links oben stehe in keiner Verbindung mit dem Wahrheitsgehalt von Aussagen, berichten die Wissenschafter um Caroline Watt von der Universität Edinburgh in der Fachzeitschrift “PLoS ONE” (siehe: “The Eyes Don’t Have It: Lie Detection and Neuro-Linguistic Programming”).
Forschung bestätigt Dogma nicht
In vielen Filmen wie “Ocean’s Eleven” oder “Verhandlungssache” wird gezeigt, wie sich Lügner mit ihren Augenbewegungen verraten. “Viele Menschen glauben, dass bestimmte Augenbewegungen ein Zeichen der Lüge sind, und diese Behauptung wird sogar in Kommunikationsschulungen gelehrt”, erklärt Watt in einer Mitteilung zur Studie. “Unsere Forschung bestätigt dies nicht und legt nahe, dass es an der Zeit ist, diesen Ansatz aufzugeben.”
Wahrheit, Lüge und der Blick
Die These, dass sich Lügner durch ihre Augenbewegungen verraten, geht zurück auf die umstrittene Technik NLP (Neurolinguistisches Programmieren). In Kommunikationskursen lernen Teilnehmer, die Verhaltensweisen ihres Gegenübers anhand bestimmter Regeln zu analysieren. NLP zufolge lügt ein Mensch, der nach rechts oben blickt, während eine Person mit Blick nach links oben die Wahrheit spricht. Besonders ausgeprägt sei die Verbindung von Lüge und Blick nach rechts bei Rechtshändern.
(APA; Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.