AA

Ludescher Wehr feiert 100. Geburtstag

Bei der OF Ludesch gibt es am Wochenende mehrfachen Grund zum Feiern.
Bei der OF Ludesch gibt es am Wochenende mehrfachen Grund zum Feiern. ©Hronek

Von morgen Freitag 20. Juli bis Sonntag, 22. Juli ist Party-Stimmung angesagt.

(amp) Mit dem vierten Goldenen Helm im reich bestückten „Pokalkasten“ und einem Reiseticket zur Feuerwehr-Olympiade im Französischen Toulouse 2013 in der Tasche feiert die Ortsfeuerwehr Ludesch ihren 100. Geburtstag. Verständlich, dass da Stimmung aufkommt und die „Nachfeier“ auf die Erfolgsserie entsprechend euphorisch ausfallen wird. Kommandant Bruno Öhre hat seinen Wehrkameraden aber gleichzeitig mit der Organisation der Nasswettbewerbe noch eine Zusatzaufgabe „aufgebrummt“.

 Wettbewerbsbeginn

Und da sind 62 Wettkampfgruppen angemeldet, die auf der neu errichteten OF-Trainingsanlage am Pfarrbongert gegen die Stoppuhr und gegen Fehlerpunkte kämpfen. Aufgrund der zahlreiche Meldungen hat man sich bei der OF Ludesch entschlossen, den Beginn der Wettbewerbe auf Freitag, 20. Juli um 17 Uhr vorverlegt. Am Samstag, 21. Juli werden dann die ersten Gruppen um 7 Uhr in der Früh starten. Die Siegerehrung ist auf 18 Uhr angesetzt. 

 

Jubiläumsfestschrift

In einer reich bebilderten Jubiläumsfestschrift werden besondere Ereignisse, Einsätze, Kommandanten, Mannschaft, Fahnenweihen und Fahnenpatinnen im Laufe der 100-jährigen Geschichte der Ortsfeuerwehr aufgelistet. Demnach ist Bruno Öhre der zehnte Kommandant, Antonia Kantor und Herma Ackerer bei den „Florianis“, Elisabeth Neßler bei den „Jungflorianis“ werden als Fahnenpatinnen genannt. Marianus Küng, Friedl Meßner, Alois Öhre, Albert Bertsch und Johann Burtscher sind Ehrenmitglieder. 35 Florianis, davon zwei Frauen, gehören der Mannschaft an, dazu kommen 14 Dienstgrade, drei Jugendbetreuer und das Kommandanten-Tandem Bruno Öhre und Martin Schanung. 13 Jungfeuerwehrler sind derzeit in Ausbildung.

 

 

Großeinsätze

Bei der Lawinenkatastrophe im Jahre 1954, der Explosion im Kraftwerkstollen 1966 mit drei Toten, den Großbränden im Dorf mit den Anwesen von Sparr und Tschann 1973 und der  Blumenegghalle 1976, der Explosionskatastrophe mit zwei Toten und mehreren Schwerverletzten im Jahre 1984 und den Hochwassereinsätzen in jüngster Vergangenheit waren die Ludescher Florianis immer wieder gefordert. Stefan Winkler unf Kommandant Bruno Öhre waren auch an der Hochwasserhilfsaktion zum Jahreswechsel 2010/11 in Albanien im Einsatz.

100 Jahre Feuerwehr Ludesch

Festprogramm

 

Freitag, 20. Juli

17 Uhr  Bewerbsbeginn

20 Uhr  Fassanstich, Tanz und Unterhaltung

              mit den „Pfundskerlen“

 

Samstag, 21. Juli

07 Uhr  Nasswettbewerbe (Fortsetzung)

11 Uhr  DJ Chri legt auf

15 Uhr  Unterhaltung mit „Zündstoff“

18 Uhr  Siegerehrung

21 Uhr  Rock-Pop mit der „Dreirad“- Partyband

 

Sonntag, 22. Juli

09 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche

10 Uhr Frühschoppen mit „Zündstoff“

14 Uhr Festumzug anschließend

             Unterhaltung mit dem „Tschirgant Duo“

  • VOL.AT
  • Ludesch
  • Ludescher Wehr feiert 100. Geburtstag