Dabei präsentierten die 13 Vorarlberger Gymnasien ihre standortbezogenen Förderkonzepte und spezielle Angebote zur Schulentwicklung. “Mit dieser Veranstaltung haben unsere Gymnasien erneut ein kräftiges und nachhaltiges Zeichen gesetzt”, sagte Schullandesrat Siegi Stemer.
Mit dem Regionalen Bildungsmanagement Gymnasium Vorarlberg (RBMV) unternehmen Vorarlbergs Gymnasien schon seit mehreren Jahren gemeinsame Anstrengungen, um die Qualität in den Schulen weiterzuentwickeln. Dem aktuellen Schwerpunktthema “fördern fordern vorbereiten” war bereits die Förderkonzeptmesse im Dezember 2007 im Gymnasium Feldkirch-Rebberggasse gewidmet, bei der sich die Gymnasien des Landes schon konkrete Gedanken gemacht haben, wie an ihrem jeweiligen Standort Förderung, Forderung und Vorbereitung aussehen können. Dabei haben sich die Schulen ein ambitioniertes Aufgabenpaket vorgenommen: Soziales Lernen, Beratungsdienste, verbale Beurteilung, Hochbegabtenförderung (Drehtürmodell), peer group-education, Individualisierung, Kennenlernen und Zusammenwachsen, naturwissenschaftliche Praktika, Nachmittagsbetreuung, und vieles mehr. Die Ergebnisse dieser Entwicklungsprozesse wurden nun beim Tag der Gymnasien vorgestellt.
Landesschulinspektor Johannes Küng zeigte sich erfreut über die Vielfalt der Präsentationen: “Das ist ein eindrucksvoller Beleg für das breite Spektrum der Vorarlberger Gymnasien im Bereich des Förderns und Forderns.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.