Dabei mischte Vorarlberg auch heuer wieder ganz vorne mit: Elena Gamon vom Bundesgymnasium Bludenz holte sich sowohl den 1. Platz in Englisch als auch den Sieg im Mehrsprachen-Wettbewerb. Clemens Treichl vom Gymnasium Schillerstraße Feldkirch belegte in Französisch den 2. Platz. Schullandesrat Siegi Stemer gratuliert ganz herzlich zu diesen Spitzenplatzierungen.
“Diese Ergebnisse sind der eindeutige Beweis für die ausgezeichnete und nachhaltige Arbeit im Bereich der Fremdsprachen an unseren Schulen”, zeigt sich Stemer hocherfreut: “Mein Dank gilt daher auch allen Lehrpersonen, die sich täglich darum bemühen, die Sprachkenntnisse der Kinder und Jugendlichen zu fördern.”
Beim Sprachmania-Finale in Wien traten insgesamt 39 Landessiegerinnen und -sieger aus den österreichischen AHS an und stellten ihre Begeisterung für Sprachen unter Beweis. In diversen Aufgabenstellungen zeigten sie neben hohem sprachlichem Können auch große Flexibilität und Spontaneität.
Zusätzlich wurde auch ein Switch-Wettbewerb durchgeführt, in dem die besten Schülerinnen und Schüler in einer Gesprächssituation flexibel zwischen zwei Fremdsprachen wechseln mussten. Auch hier war Elena Gamon die Beste und überzeugte die Fachjury mit großem Wortschatz, guter Argumentation und hoher Sprachgewandtheit.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.