Bei Solaranlagen, Wärmepumpen, Holzheizungen, Biomasse-Großanlagen und Biogasanlagen erreichten die Investitions- und Förderungssummen wieder das hohe Niveau der letzten Jahre und übertrafen es zum Teil noch.
Landesrat Schwärzler sieht darin ein starkes Signal für die Zukunft: “Wer Natur und Umwelt schonen sowie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten will, setzt verstärkt auf erneuerbare Energien.” Mit den im Jahr 2007 geförderten Anlagen konnten über 15.000 Tonnen CO2 vermieden und der Verbrauch von 5,4 Millionen Liter Heizöl extra leicht substituiert werden. “Gleichzeitig leisten Land, Gemeinden und Anlagenbetreiber damit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Wertschöpfung und der Arbeitsplätze in den Regionen sowie zur Sicherung eines zusätzlichen Einkommens für die Land- und Forstwirte”, so Landesrat Schwärzler.
Die wichtigsten Einzelergebnisse: – Wärmepumpen: Die Zahl der geförderten Wärmepumpen wächst laufend – im Jahr 2005 waren es 142, im Jahr 2006 schon 280 und nun 371 im Jahr 2007. Mit Förderungen von 626.000 Euro wurden Investitionen von über 9,1 Millionen Euro ausgelöst. – Kleinanlagen: 1,2 Millionen Euro wurden zur Förderung von 536 Kachelöfen, Hackschnitzel- oder Pelletsheizungen aufgebracht; Gesamtinvestitionen dafür: 7,9 Millionen Euro. – Nahwärmeanlagen: Mit weiteren 1,2 Millionen Euro wurden 20 Neubauten und 22 Erweiterungen von Nahwärmeanlagen gefördert, deren Investitionskosten insgesamt 21,5 Millionen Euro ausmachten. – Solaranlagen: 2006 hat das Land Vorarlberg die bisherige Rekordzahl von 1.246 Solaranlagen gefördert, 2007 blieb mit 1.177 geförderten Anlagen nur knapp zurück. 2,74 Millionen Euro wurden als Förderbeiträge bei Gesamtinvestitionen von 9,8 Millionen Euro ausbezahlt. – Fotovoltaikanlagen: Zu sieben Fotovoltaikanlagen mit Investitionskosten in Höhe von 210.000 Euro wurden Einspeisetarife gewährt, welche zu je 50 Prozent von Bund und Land finanziert werden. – Biogasanlagen: Zu zwei im Jahr 2006 errichteten Biogasanlagen mit Gesamtinvestitionen von 800.000 Euro wurden Restzahlungen geleistet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.