Laut Schwärzler hat sich die bisherige Integrationsarbeit im Netzwerk von Bund, Ländern, Gemeinden und Vereinen bewährt und zeigt bereits Erfolge. Dieser Weg der Integration von Migrantinnen und Migranten im Dialog sei richtig und konsequent weiterzuführen.
Die Ausarbeitung des Maßnahmenpaketes auf Bundesebene muss so Landesrat Erich Schwärzler zu klaren Festlegungen führen:
1) Es darf keine Kompromisse geben, was das Erlernen der deutschen Sprache anbelangt. Deutschkenntnisse sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration.
2) Gerade für junge Menschen mit Migrationshintergrund muss auch die Bildung verstärkt im Mittelpunkt stehen. Durch die Wahrnehmung der vielfältigen Bildungsangebote erhalten die Migrantinnen und Migranten die Chance zu beruflichem Erfolg und einem funktionierenden Miteinander in unserem Land.
3) Es darf auch zu keinen weiteren Zugeständnissen für den Erwerb der Staatsbürgerschaft kommen. Die derzeit notwendigen zehn Jahre Aufenthalt in Österreich und die erfolgreiche Ablegung einer Prüfung haben sich bewährt. Die Staatsbürgerschaft ist ein hohes persönliches Gut und deshalb darf die Staatsbürgerschaft auch nicht am Wochenmarkt erhältlich sein.
4) Härte gegenüber Kriminellen. Wer sich nicht an unsere demokratische Rechtsordnung hält oder dagegen auftritt (zB durch Zwangsehe), muss mit allen gesetzlichen Konsequenzen rechnen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.