Long Jones dominierte

Alberschwende. Ganz im Zeichen der Kreativität stand der Wettbewerb “Tischler? Trophy!” bei dem 20 Schulklassen aus Vorarlberg gegeneinander antraten. Auch die 4 b der Mittelschule Alberschwende ließ sich von der Idee anstecken, auf eigene Faust einen Tisch zu entwerfen und herzustellen. “Je ausgefallener und funktioneller, desto besser”, lautete die Projektvorgabe.
Die Jugendlichen wurden dabei nicht nur von ihrer Lehrerin Petra Raid sondern auch von der Alberschwender Tischlerei Winder unterstützt. Aus vielen individuellen Ideen kristallisierte sich in der Planungsphase schließlich “Long Jones” heraus. Der Tisch lässt sich wie eine Ziehharmonika von zwei auf vier Meter verlängern. Mit großer Unterstützung von den Profis Gebhard Huber und Valentin Winder wurde an einigen Nachmittagen im Werkraum der Schule gesägt, geschliffen und geleimt.
Vorgabe war es, einen Tisch ohne den Einsatz von Maschinen zu produzieren. “Es war faszinierend, wie die Jugendlichen spontan bereit waren, den Tisch in ihrer Freizeit herzustellen”, erläutert Petra Raid. Bei der Verleihung der Preise in der Kulturbühne AmBach in Götzis wurden die besten 9 der 22 eingereichten Tische prämiert.
Unter Anleitung von Anna Martina Meusburger präsentierten die Alberschwender Schüler ihr Werk. Die Freude war riesig, als “Long Jones” mit dem mit 1000 Euro dotierten ersten Preis in der Kategorie “Kreativität” ausgezeichnet wurde. “Dieses innovative Kooperationsprojekt zwischen Schule und Wirtschaft bot den Schülern eine spannende Tätigkeit mit Wettbewerbscharakter”, resümiert Tischlermeister Valentin Winder.
Umfrage: Was hat dir an dem Projekt besonders gefallen?
Mich hat überrascht, mit welchem Eifer die Schüler an die Sache rangegangen sind.
Es war eine tolle Erfahrung, mit einsatzfreudigen Jugendlichen und einer engagierten Lehrerin ein gemeinsames Produkt von der Planung bis zur Fertigstellung zu schaffen.
Valentin Winder
Mir hat das Arbeiten an unserem Tisch sehr gefallen. Es war spannend, von der Planung bis zum fertigen Tisch aktiv dabei zu sein. Ich möchte mich bei unserer Lehrerin für die tolle Idee sowie bei Gebhard Huber und Valentin Winder für ihre tolle Unterstützung bedanken.
Claudio Gmeiner
Mir hat das Projekt sehr gefallen. Es war ein fairer Kampf, da alle Teilnehmer die gleichen Holzmengen bekamen. Ich fand es super, dass man keine Maschinen, andere Materialien sowie Lacke verwenden durfte. Trotzdem sind viele ganz unterschiedliche Tische entstanden.
Jakob Winder
Ganz begeistert hat mich, dass die Klasse bereit war, an diesem Projekt in der Freizeit teilzunehmen. Ich glaube, diese Erfahrungen waren für alle Beteiligten sehr wertvoll. Wir sollten unsere Schulen mehr Richtung Handwerk und Wirtschaft aber auch im Kulturellen öffnen.
Petra Raid
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.