Löhne in Gesundheitsberufen steigen um 1,5 Prozent

Auf den entsprechenden Kollektivvertrag haben sich die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) und die Gewerkschaft vida mit der Berufsvereinigung der Arbeitgeber für Gesundheits- und Sozialberufe (BAGS) nach zähen Verhandlungen samt Arbeitskampf geeinigt. Dem Abschluss waren österreichweite Aktionen der Beschäftigten vorausgegangen. Vor einer Woche hatten in ganz Österreich nach Gewerkschaftsangaben etwa 7.500 Beschäftigte und Betriebsräte demonstriert, allein in Wien waren laut Polizeiangaben rund 2.400 Menschen auf die Straße gegangen.
Für die niedrigen Lohn- und Gehaltsgruppen bedeutet die Mindesterhöhung um 24 Euro nach Gewerkschafts-Berechnungen eine Erhöhung um bis zu 1,86 Prozent. Die beiden Gewerkschafts-Verhandler Reinhard Bödenauer und Michaela Guglberger sehen in dem Abschluss deshalb auch “ein wichtiges Signal für eine steigende Anerkennung der Arbeit, die in diesem Bereich tagtäglich geleistet wird”. Ohne die Unterstützung tausender Beschäftigter und Betriebsräte wäre der Abschluss nicht möglich gewesen, verwiesen sie auf die Demonstrationen.
BAGS-Verhandlungsführer Wolfgang Huber sprach von einem “tragbaren Abschluss”. Beide Verhandlungsparteien seien an ihre Grenzen gegangen. Der stellvertretende BAGS-Vorsitzende Erich Fenninger gestand ein, dass dem Abschluss ein “mühsamer Weg” vorangegangen sei. Es habe sich aber gelohnt, der Kompromiss berücksichtige die finanzielle Situation der Länder und Gemeinden und die Mitarbeiter der Trägerorgansationen erhielten dadurch ein gerechtes Entgelt für ihre qualitätsvolle Arbeit.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.