Logistikbranche vor Herausforderungen: Steigende Paketflut in Wien

Die bevorstehende Weihnachtszeit bringt nicht nur Freude und Besinnlichkeit, sondern auch eine enorme Herausforderung für die Logistikbranche. Wie der ORF berichtet, zeigt der aktuelle Report der Paketdienste der Wirtschaftskammer Wien, dass die Anzahl der Pakete pro Jahr und Haushalt in Wien immer weiter steigt. Dies stellt die Kurier-, Express- und Paketdienstunternehmen vor große Belastungen.
Jeder Wiener Haushalt erhält im Durchschnitt 112 Pakete pro Jahr
Laut dem Branchenreport erhält jeder Wiener Haushalt im Durchschnitt 112 Pakete pro Jahr, Unternehmen sogar noch mehr. Das bedeutet, dass pro Werktag rund 540.000 Pakete in Wien ausgeliefert werden. Im Vergleich zu 2014 ist das eine Steigerung um das zweieinhalbfache. Die Österreichische Post AG ist dabei der größte Paketdienst in Wien.
Um der steigenden Paketflut gerecht zu werden, wird die Infrastruktur in der Stadt ausgebaut. Wie der ORF berichtet, gibt es aktuell über 1.100 Paketboxen in Wien, was mehr als doppelt so viele sind wie im Vorjahr. Die Österreichische Post betreibt allein über 420 Selbstbedienungs-Stationen mit insgesamt mehr als 56.000 Abholfächern. Dies sind 220 zusätzliche Stationen im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Anzahl der Annahmestellen für UPS- und DPD-Pakete steigt stetig. Mittlerweile gibt es in Wien über 100 Annahmestellen, an denen Pakete geliefert und abgeholt werden können.
Personalmangel bleibt ein Problem
Trotz des Ausbaus der Infrastruktur und der steigenden Anzahl von Paketabholstationen bleibt der Personalmangel ein Problem. Die Wirtschaftskammer-Obfrau der Kleintransporteure, Katarina Pokorny, gibt an, dass keine zusätzlichen Anstellungen geplant sind. Man hofft, die Touren mit den bestehenden Mitarbeitern bewältigen zu können, ist sich jedoch bewusst, dass auch in der Logistikbranche ein extremer Mitarbeitermangel herrscht.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.