Und das klimafreundlich auf Pferdekutschen, City-Rikschas und Fahrrädern. Umweltstadträtin Ulli Sima begrüßte die TeilnehmerInnen heute, Mittwoch, im Weltcafé und bedankte sich für das Engagement in Sachen Klimaschutz. “Wien ist beim Klimaschutz seit Jahren aktiv, die Erfolge können sich sehen lassen, wir sparen jährlich 2,6 Mio. Tonnen CO2 dank des ambitionierten Klimaschutzprogramms, doch vieles bleibt noch zu tun und jeder einzelne kann und muss einen Beitrag dazu leisten”, so Sima.
Ökostaffel 2008 setzt Fahrrad-Schwerpunkt – Projekt “ÖkoKauf” in Wien
1.800 km wird der “Ökostaffel Rucksack”, gefüllt mit Fairtrade-Produkten und einem Botschaftsbuch mit Kinderzeichnungen zum Thema “Klimaschutz” weiter gereicht. Entlang der Tour werden regionale Vorzeige-Projekte z.B. im Bereich des öffentlichen und alternativen Verkehrs oder Bio-Produkte aus regionalen Betrieben präsentiert. Schwerpunkt heuer ist das Fahrrad, so Mag. Wolfgang Mehl vom Klimabündnis Österreich: “Fahrrad fahren ist gesund, hält uns jung und ist das klimafreundlichste Verkehrsmittel”.
Genauso wie die Ökostaffel ist auch das Projekt “ÖkoKauf” in Wien eine Erfolgsgeschichte. “Die Stadt Wien hat mit dem Projekt “ÖkoKauf Wien” ein erfolgreiches Programm für ökologischen und fairen Einkauf. Wir nutzen unser Potential als große Einkaufsmacht – immerhin gibt die Stadt rund fünf Milliarden Euro jährlich für verschiedenste Produkte und Waren – zur Durchsetzung von ökologischen Kriterien. So konnten wir dadurch allein in den Jahren 2004 bis 2007 etwa 103.000 Tonnen C02 einsparen”, so Umweltstadträtin Ulli Sima heute beim Auftakt der Staffel in Wien. “Ich wünsche allen TeilnehmerInnen der Ökostaffel viel Erfolg, sie alle tragen zur so notwendigen Bewusstseinsbildung in Sachen Klimaschutz bei. Oft sind es kleinere Maßnahmen mit großer Wirkung, jeder einzelne hat es in der Hand, einen Beitrag zur Reduktion der klimaschädigenden Gase zu leisten”, so Sima abschließend.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.